Login

Kia Soul EV: Elektromobil

13.11.2013 09:10:47 | Cornelia Wahl
Kia Soul EV - getarnt auf TestfahrtDer Soul EV ist der erste rein elektrisch betriebene Kia, der für internationale Märkte vorgesehen ist. Gedacht ist der Soul EV für Großstadtpendler. Seine Reichweite soll über 200 Kilometer betragen. 

Leistung des E-Motors

Der Kia Soul EV lehnt sich optisch an den auf der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt 2013 präsentierten Soul an. Der eingebaute Elektromotor soll 81 kW (110 PS) leisten. Sein Drehmoment von 285 Newtonmetern steht quasi vom Start weg zur Verfügung. So stark soll der Elektro-Soul in weniger als zwölf Sekunden von null auf 100 km/h sprinten. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Kia mit 145 km/h an. 

Energielieferant mit Lithium-Ionen-Polymer-Technologie

Seine Energie bezieht der Motor aus einer Lithium-Ionen-Polymer-Batterie, kurz LiPoly. Der Akku besitzt eine Kapazität von 27 Kilowattstunden. Ist er vollgeladen, soll dies für eine Fahrstrecke von mehr als 200 Kilometern reichen. Mit an Bord ist zudem ein regeneratives Bremssystem. Tritt der Fahrer auf die Bremse oder lässt er das Elektromobil ausrollen, lädt sich die Batterie auf. 

Laden: langsam zu Hause oder schnell an Schnellladestation

Aufgeladen werden kann der Kia Soul EV an einer Haushaltssteckdose (230 oder 240 Volt). Ist der Akku vollständig entladen, soll der Ladevorgang annähernd fünf Stunden dauern. An einer Schnellladestation (100 kW) soll es 25 Minuten dauern, bis der Akku zu 80 Prozent aufgeladen ist. 

Sicherheit: Künstlich erzeugtes Motorengeräusch

Der Kia Soul EV ist speziell schallgedämmt. Zum Schutz für die Fußgänger verfügt er über ein Soundelement, das künstlich ein Motorengeräusch erzeugt. Es ist aktiv bei Geschwindigkeiten unter 20 km/h sowie beim Rückwärtsfahren. 

Infos zur Soul-EV-Ausstattung

Ausstattungselemente des Elektro-Soul sollen sein: LED-Tagfahrlicht, LED-Rücklichter, aerodynamisch geformte 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine spezielle Instrumentenanzeige und eine Zentralkonsole mit einem acht Zoll großen Display. Die Nachhaltigkeit unterstreichen Innenraumelemente und Verkleidungen, die großteils aus recycelten Materialien gefertigt sind. Darunter befinden sich Kunst- und Schaumstoffe, Sitzbezüge und PET-Filz. Ergänzt wird dies durch Komponenten aus organischen Schaumstoffen mit wenig flüchtigen Bestandteilen und neu entwickelten, antibakteriellen Materialien und Farben. 

Kia möchte den Soul EV ab der zweiten Jahreshälfte 2014 auf den internationalen Märkten einführen. 

Bild: Kia