Porsche Macan: Infos und Bilder
20.11.2013 10:02:14 | Cornelia Wahl

Design bei anderen Porsche-Modellen abgeschaut
Optisch gibt Porsche dem Macan Designelemente mit auf den Weg, die bei anderen Modellen der Marke zu finden sind. So zum Beispiel die Fenstergrafik und die abfallende Dachlinie, die an den 911er erinnern. Die Grundform der Hauptscheinwerfer ist jener des Porsche 918 Spyder abgeschaut. Im Bereich der Vorder- und hinteren Türen zitieren untere Türverprägungen jene des Hybrid-Supersportwagens. Am Heck zeigen sich 3D-ausgeformte LED-Rücklichter. Den Heckdiffusor flankieren je nach Modell links und rechts zwei runde oder zwei eckige Doppelendrohre. Ebenfalls vom gewählten Modell abhängig erscheinen die Sideblades in Lavaschwarz oder in Wagenfarbe.

Porsche bietet den Macan zum Marktstart in drei Ausführungen an: den Macan S, den Macan Turbo und den Macan S Diesel. Der Macan S wird von einem drei Liter großen V6 beschleunigt. Das Aggregat leistet 250 kW (340 PS). Der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 soll in 5,4 Sekunden erledigt sein. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Porsche mit 254 km/h an. Der Mittelverbrauch soll sich zwischen 8,7 und neun Liter bewegen (CO2: 204 bis 212 Gramm je Kilometer). Topmodell ist der Macan Turbo. Der 3,6-Liter-V6 wird bei seiner Leistungentfaltung von zwei Turboladern unterstützt. Die Maschine hat 294 kW (400 PS) Leistung. Aus dem Stand ist Tempo 100 in 4,8 Sekunden erreicht. Die Beschleunigung endet bei 266 km/h. Der Durchschnittsverbrauch soll zwischen 8,9 und 9,2 Liter betragen (CO2: 208 bis 216 g/km). Der Macan S Diesel hat einen 3,0-Liter-Turbodiesel-Aggregat eingebaut. Der Diesel leistet 190 kW (258 PS). 6,3 Sekunden soll es dauern, bis der Macan S Diesel aus dem Stand die Tempo-100- Marke passiert. Sein Mittelverbrauch soll sich zwischen 6,1 und 6,3 Liter Diesel je 100 Kilometer bewegen (CO2: 159 gis 164 g/km). Der Macan S und der Macan S Diesel sind vorne mit Reifen der Dimension 235/60 R 18 und hinten der Größe 255/55 R 18 bestückt. Die Topvariant Macan Turbo rollt mit Pneus der Größe 235/55 R 19 vorn und 255/50 R 19 hinten vom Band.

Für den Macan gibt es drei Fahrwerksversionen. Die Stahlfederung wartet mit Achs- und Fahrwerksteilen aus Aluminium auf. Vorne ist eine Fünflenker- hinten eine Trapezlenker-Achse vorhanden. Die zweite Version ist die Kombination der Stahlfederung mit dem Porsche Active Suspension Management. Die elektronisch gesteuerte Fahrwerksdämpfung soll über die Programme Komfort, Sport oder Sport Plus noch mehr Agilität und Langstreckenkomfort bieten. Last, but not least ist eine Luftfederung verfügbar. Sie legt den Macan um 15 Millimeter tiefer. Das Lenken übernimmt nach Fahrervorgabe eine elektromechanische Servolenkung. Zum Anhalten sind im Macan vorne Sechskolben-Festsättel verbaut. Hinten kommen Kombi-Faustsattel-Bremsen mit integrierter Parkbremse zum Einsatz.
Innenraum: Typisch Porsche
Im Innenraum bekommen die Macan-Insassen Porschetypisches geboten. Die Sitzposition der Vordersitze ist tief gewählt. Das Zündschloss ist links neben dem Lenkrad zu finden. Die Mittelkonsole zeigt sich nach vorne hin aufsteigend. Serie ist das Multifunktionssportlenkrad im 918-Spyder-Design. Ergänzt ist es um Tasten für Telefon, Radio und Bordcomputer. Infos bekommt der Fahrer über drei Rundinstrumente. Das mittig platzierte gibt Auskunft über die Drehzahlen. Rechts ist ein 4,8 Zoll großes Farbdisplay zu erkennen.
Details zur Serienausstattung
Zur Serienausstattung des Porsche Macan zählen beispielsweise der Allradantrieb und das Siebengang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe. Am Multifunktionssportlenkrad sind Schaltpaddles montiert. Ebenfalls Serie ist ein Audiosystem und eine elektrisch betätigte Heckklappe. Über die Offroad-Taste, die zwischen null und Tempo 80 aktiviert werden kann, ist der Macan für den Geländeeinsatz vorbereitet. Ein Druck auf die Sporttaste sorgt für ein bissigeres Ansprechverhalten des Motors und kürzere Schaltzeiten. Außerdem verfügt es über eine Zwischengasfunktion beim Runterschalten.
Markteinführung und Grundpreise
Porsche bringt den Macan in Deutschland am 5. April 2014 in den Handel. Den Macan S und die Diesel-Version Macan S Diesel kosten jeweils mindestens 57.930 Euro. Für den Macan Turbo müssen mindestens 79.826 Euro flüssig sein. Macan ist die indonesische Bezeichnung für Tiger.
Bilder: Porsche