Mercedes SLS AMG GT Final Edition: Limitiert
20.11.2013 14:10:25 | Cornelia Wahl

Einige Karosserieteile aus Carbon
Der Mercedes SLS AMG GT Final Edition zeigt sich mit einer Motorhaube aus Sichtcarbon und zentralem Lufteinlass, einem Carbon-Frontsplitter an der Frontschürze und mit einem feststehenden Carbon-Heckflügel. Alle drei Komponenten verbessern die Aerodynamik des SLS AMG GT Final Edition. Darüber hinaus ist der Sportwagen mit geschmiedeten Leichtmetallrädern in Kreuzspeichenoptik zu haben. Deren Ausführung ist entweder glanzgedreht und in Mattschwarz lackiert oder einfach mit mattschwarzer Farbe. Hinter den Felgen lugen rote Bremssättel hervor. Auf Wunsch gibt es Cupreifen des Typs Dunlop Sport Maxx Race ohne Mehrpreis. Die Pneus, die vorne montiert werden, haben eine Größe von 265/35 R 19 und messen hinten 295/30 R 20. Die Reifen sind eine Exklusiventwicklung für Mercedes AMG.
320 km/h schnell, 591 PS stark
Beschleuniger des Mercedes SLS AMG GT Final Edition ist ein Achtzylinder-Saugmotor in V-Bauweise. Der Treibsatz hat einen Hubraum von 6,3 Litern. Er leistet 435 kW (591 PS). Das Drehmomentmaximum ist bei 650 Newtonmetern erreicht. Aus dem Stand sprintet der Sonderling in 3,7 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit regelt die Elektronik bei 320 km/h ab. Die Kraft gibt ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe an die Antriebsräder weiter. Es bietet vier Schaltprogramme, eine Race-Start und eine automatische Zwischengasfunktion. Das Fahrwerk mit variabler, elektronisch geregelter Dämpfung lässt die Wahl zwischen den Programmen Sport und Sport plus.
Innenraumgestaltung des Sonderlings
Im Innenraum empfängt das Sondermodell die Insassen mit schwarzen Lederpolstern aus der Linie Designo Leder Exclusive auf den Sportsitzen. Sitz- und Türmittelfelder sind im Rautendesign gearbeitet. Kontraste bilden die silberfarbenen Ziernähte und Sicherheitsgurte. Die schwarzen Fußmatten sind von silberfarbenen Leder ummantelt. Dazu gibt es Zierteile aus Carbon. Auf dem Lederbezug der Instrumententafel ist ein feiner Alcantarastreifen auszumachen. Alcantara findet sich auch am Lenkrad mit silberner 12-Uhr-Marke und hochglanzschwarzer Echtmetallspange. Die Lüftungsdüsen sind hochglanzschwarz eingefasst. Einen Hinweis auf die Limitierung liefert eine Plakette auf der in Carbon ausgeführten Mittelkonsole.
Preise und Limitierung
Den Mercedes SLS AMG GT Final Edition gibt es als Coupé und Roadster. Die Coupé-Version gibt es ab 225.505 Euro, den Roadster ab 233.835 Euro. Die Stückzahl ist auf 350 Exemplare begrenzt.
Bild: Mercedes