Login

Subaru WRX: Erste Infos

25.11.2013 16:47:43 | Cornelia Wahl
Subaru WRX - FrontansichtSubaru hat erste Informationen zum neuen WRX bekannt gegeben. Neben dem Allradantrieb gehört ein zwei Liter großes,  turboaufgeladenes Boxer-Triebwerk zur Serienausstattung. Der neue Subaru WRX kommt mit einer steiferen Karosserie und einem auf die hohen Kräfte abgestimmten Fahrwerk zum Käufer. Darüber hinaus wurde die Aufhängungsgeometrie optimiert. Zur Serienausstattung zählt eine Fahrdynamikregelung. Subaru setzt beim künftigen WRX auf hochfeste Stähle und verstärkte Verbindungen. Für einen optimierten Fußgängerschutz finden sich spezielle Strukturen in der Motorhaube und der Spritzwand. Außerdem verwenden die Japaner energieabsorbierende Materialien im Motorraum. 

Raumgewinn durch mehr Radstand

Der Subaru WRX misst 4,595 Meter in der Länge. Er ist 1,795 Meter breit und 1,485 Meter hoch. Der Radstand legt um 25 Millimeter auf 2,65 Meter zu. Der Raumgewinn kommt den Füßen der Fondinsassen zugute. Auch das Kofferraumvolumen, das mit einer geteilt umklappbaren Rücksitzlehne im Verhältnis 60 zu 40 variabel gestalten lässt, erhöht sich. Die A-Säule ist mit ihrem unteren Ende den Subaru-Angaben zufolge 200 Millimeter weiter in Richtung Fahrzeugfront gewandert. Die Außenspiegel sind an den Türen montiert. Für einen bequemeren Einstieg in den Viertürer sind die Türöffnungen vergrößert worden. 

Subaru WRX - SeitenansichtSportliches Outfit

Optisch zeigt sich der WRX mit dem typischen Subaru-Kühlergrill. Die Hauptscheinwerfer zeigen ein neues Aussehen. Die C-Säule geht fließend in den Kofferraum über. Die Seitenschweller zeigen deutlich ihre Konturen. Hinten sind im Stoßfänger ein Diffusor und Doppelendrohre der Abgasanlage integriert. Die Rücklichter werden umrahmt. Ein dezenter Heckspoiler sorgt für den Abtrieb an der Hinterachse. LED werden für die Scheinwerfer, die Brems- und Hecklichter verwendet. 

Innenraum in Schwarz

Im  in Schwarz gehaltenen Innenraum gibt es ein D-förmiges Lenkrad. Die eingebauten Sportsitze mit roten Ziernähten sorgen für Seitenhalt. In den Türen finden sich Carbonverkleidungen und Metallelemente als Dekor. Die Instrumente sind rot beleuchtet. Außerdem ist eine Ladedruckanzeige vorhanden. 

Details zum Motor

Als Beschleuniger fungiert ein 1998 Kubikzentimeter großer Boxer-Motor. Die turboaufgeladene Maschine soll an die 197 kW (268 PS) leisten. Das maximale Drehmoment soll bei 450 Newtonmetern liegen. Die Kraft gibt ab Werk ein Sechsgang-Schaltgetriebe an alle vier Räder weiter. Auf Wunsch ist eine Sportautomatik lieferbar. Sie ist für den Einsatz im WRX optimiert, arbeitet stufenlos und verfügt über eine manuelle Schaltebene mit acht Stufen. Den Fahrbahnkontakt stellen 245/34 R 17er-Reifen her, die auf neuen Leichtmetallfelgen montiert sind. 

Bilder: Subaru