VW e-up!: Car-net-Dienste

26.11.2013 09:41:23 | Cornelia Wahl
VW vernetzt e-up!Der Wolfsburger Autobauer VW bietet für den e-up! Car-net-Dienste via App an. Damit können Zusatzfunktionen für den Elektro-Kleinwagen abgerufen werden. 

Mit Car-net-Dienst Einstellungen vornehmen

Mit der App „Volkswagen Car-Net e-Remote“ über Smartphone oder über das Car-Net-Portal im Internet lassen sich Fahrzeugdaten abrufen oder Einstellungen vornehmen. Beispielsweise kann die Standklimatisierung während des Ladevorgangs genutzt werden, ohne dass dies eine Auswirkung auf die Batterieladung hat. Auch der Ladevorgang kann über den Car-Net-Dienst gesteuert werden. Abrufbare Informationen sind der Stand des Ladevorgangs, die Restladezeit und die Restreichweite. 

Parkposition abrufbar

Ebenfalls einsehbar sind Kilometer, Fahrtzeit und Verbrauchsangaben des Elektromotors und anderer Stromverbraucher. Auch Informationen zur Rekuperation stehen zur Verfügung. Abfragen können Fahrer eines e-up! auch den Fahrzeugstatus. Es lässt sich überprüfen, ob das Licht an oder aus ist, ob die Türen und der Kofferraum verriegelt sind und ob der e-up! gerade an der Stromtankstelle hängt. Und wer nicht mehr weiß, wo sein e-up! parkt, kann sich die aktuelle Parkposition anzeigen lassen. 

Für VW e-up!-Besitzer ein Jahr kostenfreie Nutzung

Besitzer eines VW e-up! können sich binnen der ersten 90 Tag nach dem Kauf auf dem Car-Net-Portal erstmals und kostenfrei registrieren und das Angebot für ein Jahr ohne Kosten nutzen. Verfügbar ist die „Volkswagen Car-Net e-Remote“-App derzeit für Smartphones mit dem Betriebssystem iOS. 

Bild: VW