Volvo S60 und V60: Polestar-Sondermodelle
26.11.2013 14:32:25 | Cornelia Wahl

Infos zu Motor und Getriebe
Basis der Polestar-Modelle sind die jüngsten Ausführungen von S60 und V60. Sie werden beschleunigt von einem überarbeiteten T6-Sechszylinder-Turbomotor. Das Aggregat verfügt über einen Hubraum von 2953 Kubikzentimeter Hubraum, einen neuen Twinscroll-Turbolader und über eine Ladeluftkühlung. Der Turbo leistet 257 kW (350 PS). Ab niederen 2800 Touren steht das Drehmomentmaximum von 500 Newtonmetern zur Verfügung. Aus dem Stand beschleunigen die Polestar-Modelle in 4,9 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h abgeregelt. Für einen entsprechenden Motorsound entwickelt ist das 2,5-Zoll-Abgassystem aus rostfreiem Stahl. Die Kraftübertragung an alle vier Räder übernimmt eine Sechsstufen-Automatik, die über ein neues Schaltwippensystem bedient werden kann. Getriebe, Allradantrieb und Traktionskontrolle sind neu abgestimmt.
Veränderungen am Fahrwerk und der Aerodynamik
Um der Leistung gerecht zu werden, hat Polestar das Fahrwerk deutlich steifer gestaltet. Den Fahrbahnkontakt stellen 20-Zoll-Räder mit 245/35er-Bereifung her. Um den S60 Polestar und den V60 Polestar in Zaum zu halten, hat der Veredler die Bremsanlage umfangreich verändert. Vorne kommen innenbelüftete Scheibenbremsen mit einem Durchmesser von 371 Millimetern und Sechskolben-Bremszangen von Brembo zum Einsatz. Hinten sind belüftete 302-Millimeter-Scheiben montiert. Aerodynamisch zeigen sich die beiden Polestar-Sondermodelle mit einem neuen Frontsplitter, einem neuen Heckspoiler sowie mit einem Diffusor.
Volvo beginnt mit den Auslieferungen des 1752 Kilogramm schweren S60 Polestar und des 1822 Kilogramm schweren V60 Polestar im Juni 2014. Zunächst werden die Märkte in Großbritannien, Kanada, in den Niederlanden, in Japan, in Schweden, in China und in den USA. Die Markteinführung in weiteren Märkten ist in Planung.
Bild: Volvo