Nissan GT-R Nismo: Infos
29.11.2013 14:58:47 | Cornelia Wahl

3,8-Liter-Biturbo mit 600 PS
Herzstück des Nissan GT-R Nismo ist das Triebwerk. Der 3,8 Liter große V6 mit Biturboaufladung leistet 441 kW (600 PS) - 37 kW (50 PS) mehr als der Serien GT-R. Das Drehmoment steigt von 632 Newtonmetern in der zivileren Variante auf 652 Newtonmeter bei der getunten Version. Der eingesetzte Turbolader mit größerem Durchmesser stammt quasi aus der GT3-Rennversion. Für jeden Zylinder erfolgt einzeln eine Zündzeitpunktkontrolle. Außerdem ist eine stärke Benzinpumpe eingesetzt.
Geschärftes Fahrwerk
Das Fahrwerk des GT-R Nismo orientiert sich ebenfalls an den GT3-Rennern. Die eingebauten Federn vorne und hinten sowie die Bilstein-Dämpfer liefern zusammen einen höheren Grip und ein optimaleres Handling beim Fahren im Grenzbereich. Zur Wahl stehen drei Fahrwerksprogramme: Comfort, Normal und R wie Racing für den Einsatz auf der Rennstrecke. Exklusiv montiert sind Dunlop-Reifen. Sie messen vorne 255/40 ZR F20 und haben hinten die Dimension 285/35 ZR F20. Eine Eigenentwicklung sind die an der vorderen Doppelquerlenkeraufhängung angebrachten Streben, die den Nachlauf der Räder vergrößern. Sie sorgen für eine optimale Radstellung bei hohen Querbeschleunigungen und mehr Stabilität beim Kurvenräubern und Geradeausfahren. Für mehr Steifigkeit im Bereich der Radnaben-Befestigungen sorgen hochfeste Bolzen. An der Hinterachse setzen die Japaner einen 17,3 Millimeter dicken, hohlgebohrten Stabilisator ein.

Die durch neue Klebeverbindungen steifer gemachte Karosserie ist in ihrer Aerodynamik optimiert. Dazu sind vorne ein modifizierter Stoßfänger, eine verkleidetet Motorunterseite und ein Kohlefaser-Heckspoiler montiert. Für den Nissan GT-R Nismo stehen fünf Außenfarben zur Wahl: Brilliant White Pearl, Meteor Flake Pearl Black, Ultimate Metallic Silver und Vibrant Red. Ausschließlich dem GT-R Nismo vorbehalten ist die matte Lackfarbe Dark Matte Grey. Die Sechsspeichen-Felgen tragen Schwarz.
Innenraumgestaltung des GT-R Nismo
Im Innenraum sind verstellbare Recaro-Schalensitze mit Kohlefaser-Verschalung eingebaut. Das Dreispeichenlenkrad hat einen Alcantaraüberzug und eine rote 12-Uhr-Markierung. Das Kombiinstrument erhielt ein Finish in Kohlefaseroptik, der Tourenzähler ein rotes Design. Die Hutze über dem Instrumenteneinsatz ist ebenfalls mit Alcantara überzogen. Am Lenkrad, an den Sitzen, an der Mittelkonsole und an den Türen finden sich rote Kontrastnähte.
Die Markteinführung des Nissan GT-R Nismo startet im Februar 2014 auf seinem Heimatmarkt in Japan. In den USA und in Europa soll der getunte Sportwagen im Laufe des Jahres 2014 erhältlich sein. In Deutschland beginnt der Preis bei 149.990 Euro.
Bilder: Nissan
aktualisiert 19.12.2013 12:05:01