EuroNCAP-Crashtest 2013: Mitsubishi Outlander PHEV
02.12.2013 15:12:14 | Cornelia Wahl

Ergebnis im Bereich Insassenschutz
Beim Frontalaufprall zeigte sich die Fahrgastzelle des Mitsubishi Outlander PHEV stabil. Für Fahrer und Beifahrer ergibt sich ein noch guter Schutz dank der Sicherheitseinrichtungen wie Frontairbags und Fahrerknieairbag. Auch die Gurtstrammer mit den Kraftbegrenzern tragen zu dem Ergebnis bei. Beim Fahrer zeigten sich erhöhte Belastungen in den Bereichen Brust und Unterschenkel. Die volle Punktzahl vergaben die Prüfer beim Seitencrash. Die eingebauten Seiten- und Vorhangairbags bieten einen sehr guten Schutz. Erhöhte Verletzungsgefahr liefert das Testergebnis für den Oberkörper beim Aufprall auf einen Pfahl. Insgesamt erreicht der Outlander beim Insassenschutz 31,9 von 36 Punkten.
Kindersicherheit: Ergebnis
Die Kindersicherheit haben die Tester beim Frontalaufprall gecheckt. Eingebaut wurden vom Hersteller empfohlene Kindersitzmodelle für eineinhalb- und dreijährige Kinder. Zum Test verwendet wurden der Wavo/Fair 0/1 Isofix, der rückwärtsgerichtet montiert wurde, und der Britax Römer Duo Plus Isofix mit einem Top Tether (dritter Befestigungspunkt). Insgesamt zeigte sich für die Kinder ein hohes Schutzpotenzial. Beim dreijährigen Dummy wurde eine etwas erhöhte Brustbelastung gemessen. Über die Deaktivierung des Beifahrerairbags wird der Fahrer klar in Kenntnis gesetzt. Gut sind auch die Airbag-Warnhinweise für einen rückwärtsgerichteten Kindersitz, wenn er auf dem Beifahrersitz montiert wird. Insgesamt erhielt der Outlander PHEV bei der Kindersicherheit 41 von 49 Punkten.
Fußgängerschutz
Der vordere Stoßfänger des Mitsubishi Outlander PHEV bietet ein geringes Verletzungsrisiko für die Beine beim Fußgängeraufprall. Ein erhöhtes Potenzial für Verletzungen bietet die Vorderkante und die seitlichen Bereiche der Motorhaube und die A-Säulen. Insgesamt vergaben die Prüfer im Bereich des Fußgängerschutzes 23 von 36 Punkten.
Aktive Sicherheit
In Sachen aktive Sicherheit erreichte der Outlander PHEV 7,3 von neun möglichen Punkten. Die volle Punktzahl gab es für die Gurtwarner, die für alle Sitzplätze vorhanden sind und für das montierte elektronische Stabilitätsprogramm. An Bord ist zudem ein manueller Geschwindigkeitsbegrenzer.
Mitsubishi Outlander PHEV
Der Mitsubishi Outlander PHEV wird von zwei Elektro- und einem Verbrennungsmotor beschleunigt. Das Hybridantriebssystem hat eine Gesamtleistung von 149 kW (203 PS). Der Hybrid-Outlander ist für knapp unter 42.000 Euro zu bekommen.
Bild: Mitsubishi