Lexus GS 300h: Hybridwagen
04.12.2013 14:48:45 | Cornelia Wahl

Infos zum Hybridantrieb
Der Lexus GS 300h trägt das aktuelle Markengesicht. Mit einem Luftwiderstandsbeiwert cw von 0,26 bietet er eine gute Aerodynamik. Der Fünfsitzer mit einer Länge von 4,85 Metern, einer Breite von 1,85 Metern und einer Höhe von 1,455 Metern verfügt über ein Antriebssystem, das einen Elektro- mit einem Verbrennungsmotor kombiniert. Das Elektro-Aggregat leistet 105 kW (143 PS) und hat ein Drehmoment von 300 Newtonmetern. Die Energie holt sich der Elektromotor aus einer Nickel-Metallhybrid-Batterie. Der Vierzylinder-Benziner hat einen Hubraum von 2,5 Liter. Seine Leistung ist mit 133 kW (181 PS) angegeben, sein Drehmomentmaximum mit 221 Newtonmetern. Die Systemleistung beträgt 164 kW (223 PS). Die Kraftübertragung an die Hinterräder übernimmt ein stufenloses CVT-Getriebe. Die Fahrstufen lassen sich per Schaltwippen am Lenkrad wechseln. Für den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 gibt der Hersteller 9,2 Sekunden an. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 190 km/h notiert. Im Mittel soll sich der Lexus GS 300h mit 4,7 Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 109 g/km) begnügen.
Fünf Betriebszustände wählbar
Der mit einer hohen Karosseriesteifigkeit sowie einer Doppelquerlenker-Vorderachse und einer Mehrlenker-Hinterachse versehene GS 300h hat eine optimierte Bremsanlage an Bord. Darüber hinaus verfügt er über unterschiedliche Fahrmodi. Neben Eco, Normal, Sport S und Sport S+ gibt es den rein elektrischen EV-Modus. Je nach gewähltem Betriebszustand beeinflusst dies beispielsweise die Leistung der Klimaautomatik oder die Leistungsentfaltung des Antriebs.
Bild: Lexus