Ford Mustang: Neue Generation für Europa
06.12.2013 08:52:15 | Cornelia Wahl

Stoffverdeck fürs Cabriolet
Die neue Generation des Ford Mustang trägt klassische Schlüsselelemente des bekannten Mustang-Designs. So zum Beispiel die modellierte Motorhaube und den kompakt bemessenen Heckbereich. Weitere Kennzeichen sind die flach verlaufende Dachlinie und die flache Neigung von Windschutz- und Heckscheibe. Die Rücklichter sind dreidimensional gestaltet und in drei Teile aufgeteilt. Die Haifisch-Front zeigt sich modern angehaucht. Bei der Cabrio-Variante kommt ein dreischichtiges Stoffverdeck zum Einsatz. Zusammengefaltet findet es seinen Platz hinter der Rücksitzen. Das Cockpit ist auf den Fahrer hin ausgerichtet, die Instrumente sind groß.

Bei den Motoren stehen ein 5,0 Liter großer V8 und ein neu entwickelter Vierzylinder-Turbo mit 2,3 Liter Hubraum zur Wahl. Die V8-Maschine leistet 313 kW (426 PS). Sie soll ein Drehmomentmaximum von 529 Newtonmetern liefern. Der neue Vierzylinder-Turbomotor ist eine Ecoboost-Version. Sie arbeitet mit Benzindirekteinspritzung und vollvariabler Nockenwellensteuerung. Das Aggregat soll 227 kW (309 PS) leisten und ein Drehmomentmaximum von über 400 Newtonmetern erreichen. Bei beiden Motorisierungen erfolgt die Kraftübertragung über ein Handschaltgetriebe mit sechs Gängen. Auf Wunsch ist eine Sechsstufen-Automatik mit Schaltwippen am Lenkrad lieferbar.
Details zum Fahrwerk
Vorne versteift ein umfassender Führungsrahmen die Karosseriestruktur. Die Vorderachskonstruktion enthält doppelte, von Kugelgelenken gehaltene Federbeine. Hinten kommt eine neu konstruierte Integrallenkerachse mit Einzelradaufhängung aus Aluminium zum Einsatz. Für Verzögerung sorgt eine Sportbremsanlage. Ab Werk sind 19 Zoll große Räder montiert. Das elektronische Stabilitätsprogramm ist speziell auf den Mustang abgestimmt.
Bilder: Ford