G-Power: Jubiläums-Angebote für M5 und M6
12.12.2013 09:13:05 | Cornelia Wahl

Mono-Kompressorsystem SK Plus
Für das Mono-Kompressorsystem verwendet G-Power einen Radialverdichter von ASA. Er trägt die Bezeichnung T1-724 und hat ein Fördervolumen von bis zu 2400 kg/h. Die Leistungsfähigkeit des Kompressors sorgt dafür, dass nur ein Kompressor und ein halbierter Riementrieb verwendet werden. Zu dem Mono-Kompressor übernimmt G-Power das knapp zehn Jahre alte Konzept des SK Plus-Kompressor-Systems. Es verwendet einen geringen relativen Ladedruck von 0,3 bar. Die vorverdichtete Ansaugluft erhitzt sich dadurch weniger und ein Ladeluftkühlersystem wird überflüssig. In der Summe bringt dies eine Leistung von 426 kW (580 PS) und maximal 560 Newtonmeter Drehmoment.
Mono-Kompressorsystem SK I
Im SK I--Mono-Kompressorsystem erhöht der Tuner den relativen Ladedruck auf 0,5 bar. Hier kommt ein zweiflutiges und wassergekühltes Ladeluftkühlersystem zum Einsatz. Das Aluminiumgussteil ersetzt die ab Werk eingebaute Airbox. Je nach Ausbaustufe sind hier Leistungen von 456 kW (620 PS) und 600 Newtonmeter maximales Drehmoment oder 471 kW (640 PS) und 620 Newtonmeter Drehmomentmaximum möglich.
Mono-Kompressorsystem SK II
Im SK II Mono-Kompressorsystem erhöht sich der Ladedruck auf 0,6 bar. Dies gelingt durch eine staudruckoptimierte Abgasanlage mit Sportkatalysatoren. Die erreichte Leistung beträgt 515 kW (700 PS), das Drehmomentmaximum 670 Newtonmeter.
Preise der Mono-Kompressorausführungen
G-Power bietet das SK Plus System „GP Edition 30 Jahre“ ab 8687 Euro an. Das SK I System „GP Edition 30 Jahre“ gibt es ab 11.305 Euro. Für das SK II System „GP Edition 30 Jahre“ werden ab 17.255 Euro berechnet.
Bild: G-Power