Login

EuroNCAP 2013: Die Klassensieger im Crashtest

13.01.2014 16:58:02 | Cornelia Wahl
Renault Zoe, Jeep Cherokee, Lexus IS 300 h, Maserati GhibliDie EuroNCAP-Organisation crasht alljährlich zahlreiche Fahrzeuge, um herauszufinden, wie sicher ihre Insassen damit unterwegs sein können. Im Jahr 2013 mussten sich 33 Autos dem Prozedere unterziehen. Als Resümee hat die Organisation die Klassenbesten jetzt bekannt gegeben. 

Sicherster Kleinwagen: Renault Zoe

Der Renault Zoe ist ein reines Elektroauto. In der Gesamtwertung erhielt es fünf von fünf möglichen Sternen. In Sachen Insassensicherheit erreichte der Zoe 89 Prozent der Punkte, bei der Kindersicherheit waren es 80 Prozent. Beim Fußgängerschutz konnten die Prüfer 66 Prozent der möglichen Punkte vergeben und bei den Sicherheitssystem, die sich an Bord befinden, waren es 85 Prozent. 

Sicherster Kompakter: Qoros 3

Bei den Kompaktwagen überraschte der Qoros 3 als Klassensieger. Der Qoros kommt aus China und soll ab Ende 2014 in Europa auf den Markt kommen. Die Limousine erreichte 95 Prozent in der Insassensicherheit. In Sachen Kindersicherheit vergaben die Prüfer 87 Prozent der möglichen Punkte. Auch beim Fußgängerschutz zeigte sich der Qoros 3 gut gerüstet: Die Limousine erreichte hier 77 Prozent. Und für die Sicherheitssystem an Bord gab es 81 Prozent. Zusammengezählt ergab dies in der Gesamtwertung fünf von fünf möglichen Sternen.

Sicherster Mittelklasse: Lexus IS 300 h

Als sicherster in der Mittelklasse erwies sich bei den Crashtest-Kriterien im Jahr 2013 der Hybridwagen Lexus IS 300h. Der Japaner holte in der Insassensicherheit 91 Prozent, in der Kindersicherheit 85 Prozent und beim Fußgängerschutz 80 Prozent der möglichen Punkte. Bei den bordeigenen Sicherheitssystem vergaben die Tester 66 Prozent. Damit erhielt der Lexus IS 300 h die Maximalsternzahl in der Gesamtwertung. 

Sicherste bei den Minivans: Kia Carens und Ford Tourneo Connect

Gleich zwei Klassenbeste gibt es in der Kategorie der Minivans zu vermelden. Der Kia Carens schaffte in Sachen Insassensicherheit 94 Prozent und in der Kindersicherheit 76 Prozent. Beim Fußgängerschutz vergaben die Prüfer 64 Prozent der möglichen Zähler, bei den Sicherheitssystem waren es 81 Prozent. Der Ford Tourneo Connect überzeugte bei der Insassensicherheit mit 94 Prozent, in der Kindersicherheit mit 85 Prozent, in der Fußgängersicherheit mit 62 Prozent und bei den Assistenzsystemen mit 70 Prozent. Beide Fabrikate erhielten in der Gesamtwertung die Maximalanzahl an Sternen. 

Sicherster in der oberen Mittelklasse: Maserati Ghibli

Der Maserati Ghibli reiht sich in die Reihe der sichersten Automobile ein. Er erreichte 95 Prozent der Punkte in der Insassensicherheit. In Sachen Kinderschutz an Bord gab es 79 Prozent. Für den Fußgängerschutz waren es 74 Prozent. Für die Sicherheitsassistenten an Bord vergaben die Prüfer 81 Prozent. In der Gesamtwertung bedeuteten diese Ergebnisse die maximale Anzahl von fünf Sternen. 

Sicherster bei den kompakten SUV: Jeep Cherokee

Bei den Kompakt-SUV (Sports Utility Vehicle) holte sich im Jahr 2013 der Jeep Cherokee den Klassensieg. 92-79-67-74 Prozent sind die Maßvorgaben in Sachen Insassensicherheit, Kindersicherheit, Fußgängerschutz und Sicherheitssysteme. Insgesamt ergab dies fünf von fünf möglichen Sternen in der Gesamtwertung. 

Bilder: Renault, Jeep, Lexus, Maserati