BMW 3er Gran Turismo: Modellpflege 2014
27.01.2014 14:01:23 | Cornelia Wahl

BMW 330d Gran Turismo
Der BMW 330d Gran Turismo hat einen Reihensechser mit drei Liter Hubraum eingebaut. Die Maschine hat eine Leistung von 190 kW (258 PS). Ihr maximales Drehmoment ist bei 560 Newtonmetern erreicht. Auf Wunsch kann der 330d mit dem Allradantrieb xDrive erworben werden. Aus dem Stand sprintet der 330d GT in 5,7 Sekunden (330d xDrive GT: 5,4 s) auf Tempo 100. Im Mittel verbraucht der GT 5,1 bis 5,2 Liter Diesel je 100 Kilometer (xDrive: 5,4 l/100 km). Der mittlere Kohlendioxidausstoß beträgt entsprechen 135 bis 136 Gramm CO2 je Kilometer (330d xDrive GT: 142 je 143 g/km). Die Verbrauchs- und Emissionsschwankungen ergeben sich in Abhängigkeit des verwendeten Reifenformats.
BMW 335d xDrive Gran Turismo
Der Reihensechser im 335d xDrive Gran Turismo arbeitet mit Stufenaufladung sowie Common-Rail-Einspritzung mit Piezo-Injektoren. Das Aggregat leistet 230 kW (313 PS) und ein Drehmomentmaximum von 600 Newtonmetern. Aus dem Stand ist die 100-km/h-Marke bei 4,9 Sekunden auf der Uhr erreicht. Im Mittel genehmigt sich der Allradler zwischen 5,6 und 5,7 Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 148 bis 149 g/km).
Neues Ausstattungspaket für alle 3er-Modelle
Für alle 3er-Modellvarianten bietet BMW ab dem Frühjahr 2014 das Innovationspaket an. Es bündelt Xenonscheinwerfer, adaptives Kurvenlicht, Head-up-Display, Fernlichtassistent und Speed Limit Info inklusive Überholverbotsanzeige. Letztere erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbotsverkehrskennzeichen.
Preise der Neuerungen
Den BMW 330d Gran Turismo gibt es ab 48.650 Euro. Die Allradversion 330d xDrive Gran Turismo ist für mindestens 51.150 Euro zu bekommen. Für den 335d xDrive berechnet der Händler mindestens 53.350 Euro. Das Innovationspaket kostet für alle 3er-Modelle gleich: 2400 Euro.
Bild: BMW