Login

Genf 2014: BMW 4er Gran Coupé

02.02.2014 17:31:14 | Cornelia Wahl
BMW 4er Gran Coupé  - HeckansichtDer bayerische Autobauer BMW baut die 4er-Reihe aus. Neuestes Derivat ist das 4er Gran Coupé mit vier Türen und 4 + 1 Sitzen. Zum Markstart stehen fünf Motoren zur Wahl. Und neben der Basisausstattung gibt es drei Ausstattungslinien, das M Sportpaket und Elemente aus dem BMW Individual-Programm. 

Mehr Platz für Insassen und Gepäck

Das BMW 4er Gran Coupé ist 4,638 Meter lang. Gemessen mit den Außenspiegeln ist es 2,017 Meter breit (ohne Außenspiegel: 1,825 Meter) und 1,389 Meter hoch. Das Dach ist zwölf Millimeter höher als beim zweitürigen Coupé. Die Linie ist um 112 Millimeter gestreckt. Zusammen mit dem Radstand (2,810 Meter) versprechen die Maße mehr Raum, mehr Kopffreiheit und mehr Komfort beim Sitzen. Der Raumgewinn lässt sich am Kofferraumvolumen festmachen. Es liegt mit 480 Litern 35 Liter über dem des zweitürigen Pendants. Maximal passen ins Gepäckabteil Stücke mit einem Gesamtvolumen von 1300 Litern. Dies gelingt durch die serienmäßig geteilt umklappbaren Rücksitzlehnen, auf Wunsch im Verhältnis 40:20:40. Die Rücksitzbank erweckt optisch den Eindruck von zwei Einzelsitzen, hält aber in ihrer Mitte noch Platz für eine weitere Sitzgelegenheit. 

BMW 4er Gran Coupé - SeitenansichtRahmenlose Türen, automatische Heckklappe

Im Innenraum des mit rahmenlosen Türen ausgerüsteten BMW 4er Gran Coupé sind Rundinstrumente in Black-Panel-Optik montiert. Dazu gibt es einen frei stehenden Flatscreen iDrive-Monitor. Zur Serienausstattung zählt eine Heckklappe, die automatisch öffnet und schließt. 

Fünf Motoren zur Wahl

Zum Marktstart bietet BMW das 4er Gran Coupé mit fünf Motoren zur Wahl an. Alle Aggregate arbeiten mit Twin Power Turbo-Technologie und erfüllen die Euro-6-Abgasnorm. Die Kraftübertragung übernimmt ab Werk ein manuelles Sechsganggetriebe. Auf Wunsch sind eine Achtgang-Steptronic und eine Achtgang-Steptronic-Sport zu bekommen. Letztere kann über Schaltwippen am Lenkrad manuell bedient werden. Das Leistungsspektrum der Benziner reicht von 135 kW (184 PS) bis hin zu 225 kW (306 PS). Die Diesel-Modelle haben 105 kW (143 PS) oder 135 kW (184 PS) Leistung. Sowohl ein Benziner als auch ein Diesel können mit dem Allradantrieb xDrive geordert werden. 

Überblick Benziner BMW 4er Gran Coupé
 
  420i 428i 428i xDrive 435i
Hubraum [cm3] 1997 1997 1997 2979
Leistung [kW/PS] 135/184 180/245 180/245 225/306
Drehmoment [Nm] 270 350 350 400
0 - 100 km/h [s] 7,5 6,1 5,8 5,5
Ø-Verbrauch [L/100 km] 6,4 6,6 6,8 8,1
Ø-CO2 [g/km] 149 154 159 189
Preis [€] 35.750 41.100 43.600 47.800

Überblick Diesel BMW 4er Gran Coupé
 
  418d 420d 420d xDrive
Hubraum [cm3] 1995 1995 1995
Leistung [kW/PS] 105/143 135/184 135/184
Drehmoment [Nm] 320 380 380
0 - 100 km/h [s] 9,2 7,7 7,7
Ø-Verbrauch [L/100 km] 4,5 4,7 4,9
Ø-CO2 [g/km] 119 124 129
Preis [€] 37.000 39.200 41.700

Der Internationale Automobilsalon in Genf findet vom 6. bis zum 16. März 2014 statt. 

Bilder: BMW