Citroën C4 Cactus: Infos
09.02.2014 11:36:25 | Cornelia Wahl

Airbumps gegen Schäden durch Rempler
Optisch auffällig am Citroën C4 Cactus sind die so genannten Airbumps. Die Verkleidungen sind aus Thermo Plastic Urethan (TPU) mit Luftkapseln, die als Aufpralldämpfer wirken. Die Airbumps finden sich in die Flanken und die Schürzen integriert. Sie sind in den Farben Black, Grey, Dune und Chocolate erhältlich und mit den zehn Karosseriefarben und drei Innenausstattungen kombinierbar. Ansonsten zeigt sich der C4 Cactus mit einer Länge von 4,16 Metern, einer Breite von 1,73 Metern und einer Höhe von 1,48 Metern kompakt. Die Überhänge sind kurz gehalten, was auch an dem Radstand von 2,60 Meter liegt.

Der Innenraum präsentiert sich mit einem tiefen Armaturenbrett. Die vorderen Sitze sind breit und ähneln einem Sofa. Der Beifahrerairbag schwebt bei einem Unfall quasi vom Dachhimmel ein und breitet sich entlang der Windschutzscheibe aus. Serienmäßig an Bord ist ein sieben Zoll großer Monitor. Über ihn lassen sich alle Funktionen wie etwa die Klima- und Mediaanlage, das Navigationssystem, Fahrzeugeinstellungen, Telefon, Internetdienste und Fahrhilfen steuern. Bei Fahrzeugen mit automatisiertem Schaltgetriebe ist der Gangwahlknopf mit den Stufen D, N und R im unteren Teil des Armaturenbrettes zu finden. Für manuelle Schaltwechsel sind Schaltpaddles am Lenkrad montiert. Für Licht sorgt ein vor Wärme schützendes Panoramaglasdach. In den Kofferraum passen Gepäckstücke mit 358 Liter Volumen. Dekorelemente sind Spanngurte aus Leder an den Türgriffen und Eisenbeschläge an der oberen Ablage der Armaturentafel.
Elektronische Helferchen im C4 Cactus
Als Assistenzsystem gibt es einen Parkassistenten, eine Rückfahrkamera, eine Berganfahrhilfe, ein statisches Kurvenlicht und der automatische Notruf (eTouch). Mit dem Smart-Wash-System soll es beim Reinigen der Frontscheibe während der Fahrt keine Sichtbeschränkungen geben.
200 Kilo leichter als C4
Die Motoren des gegenüber dem C4 um 200 Kilogramm leichteren C4 Cactus sollen die Euro-6-Abgasnorm erfüllen, sofern es sich um PureTech-Benziner und Blue-HDi-Diesel mit Start-Stopp-Einrichtung handelt. Die Gewichtsersparnis, die dem Verbrauch und damit auch den Emissionen zugutekommt, erreichten die Franzosen durch den Einsatz von hochelastischem Stahl. Dazu sind die Motorhaube und die Stoßfängerträger vorne und hinten aus Aluminium. Hinten sind Ausstellfenster montiert, was elf Kilogramm spart. Noch einmal sechs Kilogramm Gewichtsersparnis bringt die einteilig umklappbare Rückbank.
Bilder: Citroën