Genf 2014: Mercedes S Coupé
11.02.2014 16:47:25 | Cornelia Wahl

Auf Wunsch mit Swarovski-Kristallen
Im Kühlergrill des 5,027 Meter langen, 1,899 Meter breiten und 1,411 Meter hohen S Coupé prangt in seiner Mitte der Stern und eine Lamelle. Die Voll-LED-Scheinwerfer lassen sich auf Wunsch mit 47 Swarovski-Kristallen verfeinern - 17 eckige fürs Tagfahrlicht und 30 runde für den Blinker. Am Heck nimmt der Diffusor die Endrohrblenden auf. Im Nachschalldämpfer der Abgasanlage sind zwei Klappen integriert, die abhängig von der Drehzahl pneumatisch geöffnet und geschlossen werden.

Serienmäßig an Bord sind beim S Coupé ein Panoramadach und die Ambientebeleuchtung. Neu ist das Super-Sport-Lenkrad mit kraftvollen, galvanisierten Speichen. Die hinteren Sitze haben Einzelsitzcharakter. Zunächst gibt es den Zweitürer als S 500 Coupé. In ihm werkelt ein 4663 Kubikzentimeter großer V8-Biturbo, der 335 kW (455 PS) leistet und ein Drehmomentmaximum von 700 Newtonmetern erreicht.
Fahrwerkssystem mit Kurvenneigungsfunktion
Für das S Coupé sind zahlreiche Assistenzsysteme erhältlich. So zum Beispiel der Kollisionsassistent, der helfen soll, Zusammenpralle etwa mit Hindernissen zu vermeiden. Darüber hinaus gibt es das Sicherheitssystem Pre Safe Plus. Das Plus sorgt dafür, dass mögliche Heckaufprallgeschehen erkannt und der Folgeverkehr mit schnell blinkenden Warnlichtblinklichtern gewarnt werden. Außerdem hilft es mit Festbremsen, die Gefahr eines Schleudertraumas bei einem Heckaufprall zu verringern. Ganz neu ist das Fahrwerkssystem mit Kurvenneigungsfunktion. Die Technik gibt es gegen Aufpreis. Sie reduziert die Querbeschleunigungen, die auf die Insassen bei Kurvenfahrten wirken.
Nach seiner Premiere auf dem Auto Salon in Genf (6. bis 16. März 2014) soll das S Coupé in der zweiten Jahreshälfte 2014 zu den Händlern kommen. Das S 500 Coupé 4 Matic gibt es ab 125.961,50 Euro. Für das S 500 Coupé 4 Matic Edition 1 werden mindestens 140.193,90 Euro verlangt.
Bild: Mercedes
aktualisiert 24.06.2014 13:41:00