Login

Audi S1 und S1 Sportback: Bilder und Infos

12.02.2014 11:28:59 | Cornelia Wahl
Audi S1 - FrontansichtLange mussten die Fans des in den 1980er-Jahren in der Rallye-WM erfolgreichen S1 warten. In diesem Jahr noch bringt Audi den S1 und den S1 Sportback zu den Händlern. 

2.0 TSI mit 231 PS

Die S1-Modelle von heute werden von einem neuen zwei Liter großen TFSI-Motor beschleunigt. Seine Leistung beträgt 170 kW (231 PS), sein maximales Drehmoment 370 Newtonmetern. Den S1 beschleunigt das Aggregat in 5,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, der S1 Sportback braucht für diese Disziplin 0,1 Sekunden länger. Gleichstand dagegen herrscht bei der Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h. Der S1 begnügt sich im Mittel mit 7,0 Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 162 Gramm je Kilometer), der S1 Sportback benötigt 0,1 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer (CO2: vier Gramm je Kilometer) mehr. 

Allradantrieb ist Serie

Die Kraftübertragung erfolgt bei beiden S1-Modellen an alle vier Räder. Kernstück des Quattro-Antriebs ist die an der Hinterachse verbaute hydraulische Lamellenkupplung mit eigens abgestimmter Regelsoftware und dynamischer Auslegung. Eine elektronische Quersperre mit einer weiterentwickelten radselektiven Momentensteuerung ist eine Funktion der elektronischen Stabilitätskontrolle, die zweistufig abschaltbar ist. 

Audi S1 - InnenraumansichtFahrwerksänderungen: Neue Hinterachse

Zu den Änderungen am Fahrwerk zählt eine neu entwickelte elektromechanische Servolenkung. Dazu kommen an der Vorderachse modifizierte Schwenklager. Statt einer Verbundlenker-Hinterachse, wie sie in den A1-Modellen zu finden ist, haben die Ingenieure in die S1-Modelle hinten eine Vierlenker-Konstruktion eingebaut. Über das Fahrwerkssystem kann der Fahrer die Arbeitsweise des Motors, der Klimaautomatik und der serienmäßig schaltbaren Stoßdämpfer in mehreren Stufen verstellen. 

Größer dimensionierte Bremsanlage

Damit die S1-Modelle zügig zum Stehen kommen, ist ein vergrößerter Hauptbremszylinder an Bord. Dazu sind große Scheibenbremsen (vorne im Durchmesser 310 Millimeter) verbaut. Den Straßenkontakt stellen ab Werk 215/40er-Pneus auf 17-Zoll-Felgen her. 

Audi S1 - HeckansichtOptisch auf Sport getrimmt

Optisch zeigen sich die beiden S-Modelle mit neuen Xenon-Plus-Scheinwerfern und neu gestalteten Hecklichtern. Die Front- und Heckstoßfänger haben eine markantere Ausgestaltung erhalten. Ebenso die Seitenschweller und die Abgasanlage. Für die Karosserie stehen vier neue Farben zur Wahl. 

Innenraum in Dunkel gehalten

Der Innenraum zeigt sich vorwiegend in Schwarz. Dazu sind S-spezifische dunkelgraue Instrumenten-Skalen erkennbar. Die Pedalkappen sind aus gebürstetem Edelstahlt. Zum Serienumfang von S1 und S1 Sportback zählen zudem Sportsitze. 

Grundpreise für Audi S1 und S1 Sportback

Audi nennt als Markteinführungstermin für die Topmodelle der A1-Baureihe das zweite Quartal 2014. Für den S1 werden mindestens 29.950 Euro berechnet. Wer einen S1 Sportback möchte, bezahlt 850 Euro mehr. 

Bilder: Audi