Genf 2014: Ferrari California T
13.02.2014 07:57:06 | Cornelia Wahl


Der Innenraum des Ferrari California T zeigt sich mit feinstem Leder ausgekleidet. Am Lenkrad sind Bedienelemente vorhanden. In der Mitte der Armaturentafel befindet sich zwischen den Lüftungsdüsen die Turbo-Performance-Engineer-Anzeige (TPE). Sie ist mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche versehen und zeigt unter anderem den Ladedruck des Turbomotors an. Neu ist auch das Infotainmentsystem mit dem in der Diagonale messenden 16,5-Zentimeter-Bildschirm. Er reagiert auf Berührung, kann aber auch konventionell bedient werden.
V8-Turbo mit 560 PS
Im Ferrari California T werkelt ein V8-Zylinder-Twin-Scroll-Turbomotor. Das Aggregat mit einem Hubraum von 3855 Kubikzentimeter sitzt tief im Chassis in Frontmittelposition. Der Treibsatz hat eine Leistung von 412 kW (560 PS). Das sind 51 kW (70 PS) mehr als beim Vorgänger. Um 49 Prozent auf 755 Newtonmeter erhöht sich das Drehmomentmaximum. Den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 soll der Ferrari in 3,6 Sekunden erledigen. Der Durchschnittsverbrauch soll sich um annähernd 15 Prozent verringert haben. Die entsprechende Kohlendioxidemission soll bei 250 Gramm CO2 je Kilometer liegen.

Der Ferrari California T verfügt über eine direkt ausgelegte Lenkung. Neu sind die Anordnung des Lenkgetriebes, die Fahrwerksaufhängung und die Federn. Zum Einsatz kommen zudem Magna-Ride-Stoßdämpfer der neuesten Generation. Zusammen mit den Beschleunigungssensoren verringert sich das Nicken und Rollen der Karosserie. Mit an Bord ist die neueste Entwicklungsstufe der F1 Trac-Traktionskontrolle. Darüber hinaus ist eine für Höchstleistung abgestimmte Carbon-Keramik-Bremsanlage mit neuen Bremsscheiben und Bremsbelägen aus Verbundstoffen montiert.
Der Auto Salon in Genf findet vom 6. bis zum 16. März 2014 statt.
Bilder: Ferrari