Login

Genf 2014: BMW 2er Active Tourer

14.02.2014 13:22:14 | Cornelia Wahl
BMW 2er Active TourerDer bayerische Automobilhersteller präsentiert auf dem Auto Salon in Genf 2014 den 2er Active Tourer. Der Kompaktwagen erhält einen Vorderradantrieb und neue Turbomotoren mit drei oder vier Zylindern. 

Variable Rückbanklehne lässt sich verschieben

Der BMW 2er Active Tourer ist 4,342 Meter lang, er misst mit Außenspiegeln 2,038 Meter in der Breite (ohne Außenspiegel: 1,800 Meter) und 1,555 Meter in der Höhe. Die höhere Dachlinie ermöglicht eine erhöhte Sitzposition für Fahrer und Beifahrer. Dies dient dem leichteren Rundumblick und dem komfortableren Ein- und Ausstieg in den Wagen. Dazu gibt es viele Ablagen. Als Extra lässt sich die Lehne des Beifahrersitzes umklappen. In den Kofferraum passen Gepäckstücke mit einem Volumen von 468 bis 1510 Liter. Für Variabilität im Laderaum sorgt die im Verhältnis 40 zu 20 zu 40 geteilt umklappbare Rückbanklehne. Darüber hinaus ist die Rückbank verschiebbar, ihre Rückenlehne verstellbar. Unter einem faltbaren Ladeboden befindet sich ein Staufach. 

Neben Basis zwei Ausstattungsniveaus

Im Innenraum sind die Bedienelemente der Radio-, der Klimaanlage und der Lüftung auf den Fahrer hin ausgerichtet. Neben der Basisversion gibt es die Ausstattungslinien Sport Line mit dynamischen Elementen und Luxury Line, die eher die Eleganz betont. Im November 2014 folgt ein M Sportpaket mit Aerodynamikpaket, Sportfahrwerk, 17- oder 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Lederlenkrad und Sportsitze. Darüber hinaus sind zahlreiche Assistenzsysteme wie Fernlichtassistent, Stauassistent, Spurverlassenswarner erhältlich. Ebenfalls erwerben kann man ein Head-up-Display. Für die Vernetzung lassen sich die Smartphone-Funktionen in den 2er Active Tourer holen. 

BMW 2er Active Tourer - InnenraumsNeues Fahrwerk

Eine Neuentwicklung ist das Fahrwerk des 2er Active Tourer. Vorne ist eine Eingelenk-Federbeinachse eingebaut. Hinten kommt eine Mehrlenker-Konstruktion zum Einsatz. Dazu folgt die elektromechanische Lenkung den Richtungsvorgaben des Fahrers.

Motorenangebot des 2er Active Tourer

Die Beschleunigung des 2er Active Tourer übernehmen neue Turbomotor mit drei oder vier Zylindern. Sie bauen kompakt und sind quer zur Fahrtrichtung montiert. Die Aggregate erfüllen die Euro-6-Abgasnorm. Neu ist der Dreizylinder im 218i Active Tourer. Der 1,5-Liter entwickelt eine Leistung von 100 kW (136 PS). Für die Laufruhe ist eine Ausgleichswelle vorhanden. Die Kraftübertragung übernimmt ein manuelles Sechsgang-Getriebe. Der Mittelverbrauch soll bei 4,9 Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 115 Gramm je Kilometer) liegen. Top-Benziner ist der 225i Active Tourer. Der Vierzylinder hat 170 kW (231 PS). Er soll mit 6,0 Liter Benzin je 100 Kilometer (CO2: 139 g/km) im Schnitt auskommen. Für Diesel-Freunde gibt es den 218d Active Tourer. 110 kW (150 PS) lauten seine Leistungsdaten. Im Mittel soll der 218d Active Tourer alle 100 Kilometer 4,1 Liter tanken (CO2: 109 g/km). 

BMW 2er Active TourerVerbrauchsoptimierende Maßnahmen

Zur Effizienzsteigerung setzen die Münchener neben höher- und höchstfesten Mehrphasenstählen zur Gewichtsersparnis eine Start-Stopp-Automatik, eine Bremsenergierückgewinnung, eine Schaltpunktanzeige und eine bedargsgerechte Steuerung der Nebenaggregate ein. Außerdem leiten Air Curtains den Fahrtwind an den Rädern entlang vorbei.

Kurze Überhänge, große Heckklappe

Optisch ist der BMW 2er Active Tourer ist ein BMW. Die Niere ist leicht nach vorne geneigt. Daneben sind Doppelrundscheinwerfer platziert. Die Überhänge vorne und hinten sind kurz. Die Hechlichter haben L-Form. Die Heckklappe ist groß, breit und öffnet weit. 

Der Auto Salon in Genf 2014 findet vom 6. bis zum 16. März 2014 statt. 

Bilder: BMW