Login

Audi S3 Cabriolet: Infos und Bilder

19.02.2014 12:58:14 | Cornelia Wahl
Audi S3 Cabriolet - FrontansichtAudi toppt das A3 Cabriolet mit einer S-Version, die von einem 221 kW (300 PS) starken Turbodirekteinspritzer beschleunigt wird. 

S3 Cabriolet: Mit Stoffverdeck

Elegant und mit ausgewogenen Proportionen und mit einem Stoffverdeck präsentiert sich das Audi S3 Cabriolet. Das Verdeck des 4,43 Meter langen, 1,79 Meter breiten und 1,39 Meter hohen S3 Cabriolet ist mit einem elektrohydraulischen Antrieb ausgestattet. Die Dachkonstruktion setzt sich aus Materialien wie Magnesium, Aluminium und hochfestem Stahl zusammen. Das Dach selbst erhielt eine stark dämmende Schaumlage und ist in drei Farben zur Wahl erhältlich. Das Öffnen und Schließen der Stoffkappe gelingt bis Tempo 50 in 18 Sekunden. Im Falle eines Unfalls wird das aktive Überrollsystem aktiviert. 

Beschleuniger: 300-PS-TFSI

Kernstück unter der Motorhaube des Audi S3 Cabriolet ist ein TFSI-Motor mit 1984 Kubikzentimeter Hubraum. Der Turbomotor mit Benzindirekteinspritzung arbeitet mit einem Ladedruck von bis zu 1,2 bar. Das Aggregat hat eine Leistung von 221 KW (300 PS). Das Drehmomentmaximum ist bei 380 Newtonmetern erreicht. Die Kraftübertragung an alle vier Räder übernimmt ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe mit Freilauf und Launch Control. Aus dem Stand beschleunigt das mit Fahrer annähernd 1700 Kilogramm schwere S3 Cabrio in 5,4 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit regelt die Elektronik bei 250 km/h ab. Im Mittel soll der Allradler 7,1 Liter je 100 Kilometer (CO2: 165 Gramm je Kilometer) verbrauchen.

Audi S3 Cabriolet - Cockpit25 Millimeter tiefer gelegt

Um die Kraft ordentlich auf die Straße zu bringen, hat Audi eine Achslastverteilung von 56 zu 44 Prozent zugunsten der Vorderachse gewählt. Der Hilfsrahmen und die Schwenklager der vorderen Aufhängung sind aus Aluminium gefertigt. Im Heck kommt eine Vierlenker-Achse zur Anwendung. Das S-Sportfahrwerk legt das Cabriolet um 25 Millimeter tiefer. Serienmäßig ist eine Progressivlenkung an Bord. Den Fahrbahnkontakt stellen 255/40 R18-Pneus her. Die Felgen tragen ein Fünf-Parallelspeichen-Design und haben eine glanzgedrehte Oberfläche in Silber. Die Bremsanlage hat vorne 340 Millimeter Durchmesser. Die schwarzen Bremssättel tragen die Aufschrift S3. Die elektromechanische Parkbremse wirkt auf die Hinterachse. Das elektronische Stabilitätsprogramm ist eine neue Entwicklungsstufe. Mit dem Fahrdynamiksystem nimmt der Fahrer je nach ausgewähltem Modus (Comfort, Auto, Dynamic, Efficiency und Individual) Einfluss auf die Charakteristik von Motor und Getriebe, die Lenkunterstützung und das Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic.

Audi S3 Cabriolet - HeckansichtOptische Verfeinerungen am S3 Cabriolet

Äußerlich zu erkennen ist das Audi S3 Cabriolet an dem von Chrom umrahmten Singleframe-Kühlergrill mit platinumgrauem Einsatz und Doppelquerstreben in Aluoptik. Die Lufteinlässe sind mit kräftigen Kanten in Szene gesetzt. Dazu gibt es Doppelrippen und Wabengitter-Einsätze. An der Front und am Heck sind S3-Badges angebracht. Als Außenfarbe stehen zwölf Lacke zur Wahl, darunter die Farbtöne Kristalleffekt Panterschwarz und Sepangblau Perleffekt. Am Rahmen der Frontscheibe und der Bordkante sind Aluleisten montiert. Alu findet sich auch an den Außenspiegelgehäusen. Weitere Merkmale sind die kantigen Schwellerleisten und die LED-Hecklichter. Am Heckdeckel ist eine Abrisskante erkennbar. Neu gestaltet sind die Stoßfänger. Am Heck zeigt sich der platinumgraue Diffusor mit einem Steg in Aluminiumoptik und vier senkrechten Rippen. Die Abgasanlage emittiert über vier Endrohre. 

Sportsitze und Edelstahlpedalerie im Interieur

Der Innenraum ist in Schwarz gehalten. Hinten haben zwei Erwachsene Platz. Die Fondlehnen lassen sich umklappen. Je nach Dachposition passen in den Kofferraum Gepäckstücke mit 245 Liter (Dach offen) oder 285 Liter. Als Dekor setzt Audi im Interieur des offenen S3 auf mattgebürstetes Aluminium und auf Bedienelemente in Aluoptik. Die Skalen sind in s-spezifischem Dunkelgrau-Metallic, die Ziffern und Nadeln sind in Weiß. Dazu erscheint das S3-Logo in 3D. Und es gibt eine Ladedruckanzeige. Die Sportsitze haben verlängerbare Sitzflächen. Pedale und Fußstütze sind aus gebürstetem Edelstahl. Die Aluminium-Einstiegsleisten tragen den S3-Schriftzug. Zur Serienausstattung zählen unter anderem eine Diebstahlwarnanlage, eine Klimaautomatik, Xenon-plus-Scheinwerfer sowie ein Ablage- und ein Gepäckraumpaket. 

Audi bringt das S3 Cabriolet im Sommer 2014 zu den Händlern. Die Preise nehmen ihren Anfang bei 48.500 Euro. 

Bilder: Audi