Login

Range Rover Evoque: Modelljahr 2015

22.02.2014 10:02:06 | Cornelia Wahl
Range Rover Evoque Autobiography DynamicLand Rover bringt vom Range Rover Evoque zum Modelljahr 2015 zwei neue Varianten zum Auto Salon an den Genfer See. Neue Topversion ist die Ausstattung Autobiography. Dazu gibt es eine dynamischer ausgeführte Version namens Autobiography Dynamic, die mit einem neuen 2,0-Liter-Turbobenziner kombiniert ist. Die neuen Modellversionen sollen ab September 2014 in Deutschland zu haben sein. 

Dynamischere Karosseriegestaltung

Die beiden neuen Modelle erhalten ein dynamischeres Karosseriestyling, diamant gedrehte 20-Zoll-Aluminium-Schmiederäder sowie neue Designelemente in Atlas Silver wie der Kühlergrill. Die Frontschürze ist tiefer gezogen und erhielt veränderte Nebelscheinwerfer-Einfassungen. Auf der Heckklappe und an den seitlichen Lufteinlässen finden sich auffällige Modellembleme. Für den Range Rover Evoque Autobiography Dynamic steht die exklusive Lackfarbe Phoenix Orange Metallic zur Verfügung.

Leder für das Interieur

Die Evoque-Topversion Autobiography hat eine Innenausstattung aus Leder. Dafür stehen sechs Farben zur Wahl. Beim Autobiography Dynamic stehen vier Farbtöne der Ausführung Dynamic-Plus-Leder zur Wahl. Die Ausstattung kann mit Sport- oder klimatisierten Premiumsitzen kombiniert werden. Dann prangt auf den vorderen Kopfstützen und auf den beleuchteten Einstiegsleisten der Autobiography-Schriftzug. 

Motorisierungen der Autobiography-Modelle

Den Range Rover Evoque Autobiography gibt es mit dem 140 kW (190 PS) starken SD4-Diesel und dem 177 kW (240 PS) Si4-Benziner. Beide Motoren werden in Kombination mit einer Neunstufenautomatik ausgeliefert. Das Getriebe leitet die Kraft an alle vier Räder weiter. Im Range Rover Evoque Autobiography Dynamic werkelt unter der Motorhaube ein zwei Liter großer Benziner, der aus Aluminium gefertigt ist und über Direkteinspritzung verfügt. Das Aggregat leistet 210 kW (285 PS). Das Drehmomentmaximum liegt bei 400 Newtonmetern. Die Neunstufenautomatik erhielt eine neue Abstimmung. Mit an Bord ist ein Vierradantrieb "auf Abruf" (Active Driveline). Hier wird die Kraft automatisch zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Überarbeitet zeigt sich die Lenkung. Das Fahrwerk wurde optimiert. So ist die Aufhängungsgeometrie optimiert, die Federraten höher und die adaptiven Dämpfer neu abgestimmt. Dazu sind an der Vorderachse größere Bremsscheiben montiert. 

Der Auto Salon in Genf öffnet seine Tore vom 6. bis zum 16. März 2014.

Bild: Land Rover