Genf 2014: Citroën C1
24.02.2014 17:39:25 | Cornelia Wahl

Citroën C1 mit Heckklappe aus Glas
Der Citroën C1ist 3,46 Meter lang, 1,62 Meter breit und 1,45 Meter hoch. Die A-Säule ist schwarz gestaltet. Vorne erhält der C1 zweiteilige runde Scheinwerfer und ein LED-Tagfahrlicht. Am Heck fallen die Heckklappe aus Glas und die quadratischen Leuchten auf. Citroën bietet den C1 in acht Außenfarben zur Wahl an. Diese sind Caldera-Schwarz, Gallium-Grau, Carlinite-Grau, Olive-Braun, Lipizan-Weiß, Smalt-Blau, Scarlet-Rot und Sunrise-Rot. Auch zweifarbige Versionen sind zu haben. Zur Markteinführung gibt es zwei Editionsmodelle. Eine davon, die Shine-Edition, hat ein olive-braunes Dach und eine lipizan-weiße oder caldera-schwarze Karosseriefarbe. Für die offene Variante Airscape gibt es ein 800 Millimeter mal 760 Millimeter großes Stoffdach in den Farben Sunrise-Rot, Schwarz oder Grau. Das Stoffdach öffnet elektrisch. Für die Räder gibt es Radzierblenden in 14 oder 15 Zoll. Darüber hinaus sind glanzgedrehte 15 Zoll Leichtmetallfelgen zu haben.
Viersitzer mit Farbtupfer im Interieur
Im Innenraum des Viersitzers zeigen sich am Armaturenbrett farbige Elemente. Sie finden sich auf der Bedieneinheit der Multimediaeinrichtung, an den Einfassungen der Lüftungsdüsen und am Sockel des Schalthebels. Die Türverkleidungen tragen den Farbton des Karosserielacks. Im Innenraum befinden sich Getränkehalter. Das Handschuhfach lässt sich abschließen. Es hat Platz für eine Ein-Liter-Getränkeflasche. In den Kofferraum passen minimal 196 Liter. Werden die Rücksitze umgeklappt, erweitert sich das Laderaumvolumen auf 780 Liter. Den Citroën C1 gibt es mit einem Konnektivitätssystem, das es ermöglicht, Smartphone-Funktionen im Auto zu nutzen. Zur Ausstattung zählen ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem und eine Berganfahrhilfe.

Der 840 Kilogramm leichte Citroën C1 erhält eine um vier Kilogramm leichtere Hinterachse. Dazu gibt es neue Federn und Dämpfer. Neu ist auch der Stabilisator, der im Durchmesser zugelegt hat. Ebenfalls an Bord ist eine neue elektrische Servolenkung. Die Reifen sind rollwiderstandsoptimiert.
Informationen zum C1-Motorenprogramm
Zum Motorenprogramm des kleinen Citroën zählt der e-VTi 68 Airdream. Dessen Kraftübertragung übernimmt ein manuelles Fünfgang-Getriebe. Ein spezielles Aerodynamikpaket und eine Start-Stopp-Automatik sorgen für Effizienz. Daneben ist der VTi 68 erhältlich, der auch mit einem elektronisch gesteuerten Fünfgang-Getriebe (ETG) geordert werden kann. Neu ist der VTi 82 Pure-Tech. Der 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner leistet 60 kW (82 PS). Das Drehmomentmaximum ist mit 118 Newtonmetern erreicht. Den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 erledigt der VTi 82 Pure Tech in elf Sekunden. Der Mittelverbrauch soll bei 4,3 Liter Sprit je 100 Kilometer liegen.
Der Auto Salon in Genf öffnet vom 6. bis zum 16, März 2014 seine Tore.
Genf 2014: Peugeot 108
Bilder: Citroën