Genf 2014: Hyundai Intrado
27.02.2014 17:39:23 | Cornelia Wahl

Rahmen aus Carbon
Hyundai verwendet für den Intrado hochmoderne Materialien, verzichtet auf überflüssiges Gewicht, wendet eine rein zweckbezogene Bauart an und setzt auf einen hocheffizienten Antrieb. Die Front ist markant und aerodynamisch von hoher Effizienz. Die Karosserie ist puristisch, der dafür verwendete Stahl superleicht. Beim Öffnen von Türen, Motorhaube oder Kofferraum zeigt sich der zentrale Carbon-Rahmen. Auch ein Blick durch die Luftdüsen offenbart den Kohlefaserstoff. Das helle Orange bildet den Kontrast zu dem freiliegenden Carbon. Für die zentrale Struktur des Carbon-Rahmens kommen neu entwickelte Verbindungstechniken und Materialkombinationen zum Einsatz.
Wasserstoff-Brennstoffzellen-Motor
Als Antrieb dient ein weiterentwickelter Wasserstoff-Brennstoffzellen-Motor wie er aus dem ix35 Fuel Cell bekannt ist. Verbessert wurde die Speichereinheit, die einen Teil der Energie aus der Brennstoffzelle sowie den Strom nutzt, der durch das Bremsen oder im Schubbetrieb entsteht. Die Lithium-Ionen-Einheit hat eine Kapazität von 36 Kilowatt. Die Reichweite gibt Hyundai mit bis zu 600 Kilometern an. Aufgetankt werden kann in wenigen Minuten.
Der Auto Salon in Genf findet vom 6. bis zum 16. März 2014 statt.
Bild: Hyundai