Genf 2014: Volvo Concept Estate
28.02.2014 09:06:02 | Cornelia Wahl

Touchscreen als Bedieneinheit
Im Innenraum löst ein tablet-artiger Touchscreen in Hochformat viele Schalter und Regler ab. Zusammen mit der Software von Volvo wird der Touchscreen zum zentralen Steuerungselement für die Bedienung. Ersetzt sind alle Regler bis auf den für die Lautstärke. Zudem gibt es Taster für Play/Pause, das Warnblinklicht und die Scheibenheizung.

Optisch zitiert das Concept Estate das Heck des Volvo 1800 ES. Dazu ist der Abstand zwischen der Vorderachse und den A-Säulen groß ausgefallen. Die Motorhaube ist niedrig, die Silhouette schlank. Der Dreitürer hat darüber hinaus ein Dach aus Glas. Zum dinkelbraunen Lack sind glänzende 21-Zoll-Räder im Fünfspeichen-Design montiert. An der Front scheint der Kühlergrill zu schweben. Die Tagfahrlichter sind T-förmig.
Schwarz-weiß-orange Innenraumgestaltung
Im Innenraum fallen die orangefarbenen Sitzgurte auf allen Sitzplätzen auf. Ebenfalls in Orange sind die Wollteppiche. Und der Kristall-Schalthebel schimmer orange. Den Kontrast zu der frischen Farbe bildet das schwarz-weiß karierte Wollgewebe am Dachhimmel und an den Rückseiten der Vordersitze. Für die Sitzbezüge haben die Schweden weiches Leder gewählt. Die Instrumententafel ist mit naturgegerbtem Sattelleder bezogen. Dazu verfeinern Einsätze aus gewachstem, natürlich gealtertem Holz und Details aus Kupfer den Innenraum.
Bilder: Volvo