BMW X4: Infos, Bilder, Preise
06.03.2014 14:52:23 | Cornelia Wahl

Technische Basis des X4: Der X3
Der Münchener Automobilhersteller BMW ergänzt die 4er-Reihe um das Sports Activity Coupé X4. Obwohl der Neuling mit dem X3 technisch verwandt ist, bekommt er seinen eigenen Charakter. So zeigt sich die Frontpartie mit weit außen liegenden großen Lufteinlässen und Charakterlinien in der Frontschürze. Der Kühlergrill, die Niere, wird von Doppelscheinwerfern flankiert. Die Dachlinie fällt nach den Vordersitzen flach nach hinten hin ab, was dem X4 eine coupéähnliche Anmutung verleiht. Neu ist an den Seiten die zweigeteilte Sickelinie. Der erste Teil erstreckt sich von den vorderen Radläufen bis zu den hinteren Türgriffen. Der zweite Teil unterstreicht die muskulösen hinteren Kotflügel. Am Heck sind L-förmige Rücklichter mit LED-Technik montiert.

Im Innenraum zeigt ist die Sitzposition vorne gegenüber der im X3 um 20 Millimeter tiefer gewählt. Hinten sitzen die Insassen um 28 Millimeter tiefer. Obwohl die Rücksitzbank optisch eine Zweisitzigkeit vorgaukelt, finden im X4 bis zu fünf Personen Platz. Das Kofferraumvolumen von normal 500 Liter lässt mit den ab Werk im Verhältnis 40 zu 20 zu 40 geteilt umklappbaren Rücksitzlehen auf bis zu 1400 Liter vergrößern. Das Interieur zeigt sich mit Galvanik-Akzenten, und Aluzierleisten in den Holzdekor-Paneelen. Zur Serienausstattung des X4 zählen unter anderem eine Zweizonen-Klimaautomatik, hochglänzende Black-Panel-Optik, eine automatisch öffnende Heckklappe und das Radio Professional mit iDrive-Controller und Zentraldisplay. Mit an Bord sind auch eine variable Servolenkung, eine Performance Control, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Sportlederlenkrad mit Schaltpaddles (bei Automatikgetriebe), Xenonscheinwerfer und LED-Nebellichter. Gegen Parkrempler ist eine Parkdistanzkontrolle an Bord. Aufpeppen lässt sich der X4 mit den Ausstattungen M Sportpaket (ab 2900 Euro) oder xLine (ab 1400 Euro).

Bei den Motoren hat der Käufer die Wahl zwischen sechs Motoren - drei Benziner und drei Diesel. Das Leistungsspektrum reicht von 135 kW (184 PS) bis hin zu 230 kW (313 PS). Alle Aggregate erfüllen die Euro-6-Abgasnorm und arbeiten mit Twin-Power-Turbo-Technologie. Für die Effizienz an Bord sind Start-Stopp-Automatik, Bremsenergierückgewinnung und die bedarfsgerechte Steuerung der Nebenaggregate. Varianten mit Achtgang-Steptronic verfügen über eine Segelfunktion. Außerdem bietet der Fahrerlebnisschalter den Eco-Pro-Modus, der effizientes Fahren unterstützt.
Überblick Benzinmotoren im BMW X4
X4 xDrive 20i | X4 xDrive 28i | X4 xDrive 35i | |
Hubraum [cm3] | 1997 | 1997 | 2979 |
Leistung [kW/PS] | 135/184 | 180/245 | 225/306 |
Drehmoment [Nm] | 270 | 350 | 400 |
Getriebe | 8-Gang-Automatik | 8-Gang-Automatik | 8-Gang-Automatik |
0 - 100 km/h [s] | 8,1 | 6,4 | 5,5 |
vmax [km/h] | 212 | 232 | 247 |
Ø-Verbrauch [L/100 km] | 7,2 | 7,3 | 8,3 |
Ø-CO2 [g/km] | 168 | 169 | 193 |
Preis [€] | 46.100 | 51.700 | 58.000 |
Überblick Dieselmotoren im BMW X4
X4 xDrive 20d | X4 xDrive 30d | X4 xDrive 35d | |
Hubraum [cm3] | 1995 | 2993 | 2993 |
Leistung [kW/PS] | 140/190 | 190/258 | 230/313 |
Drehmoment [Nm] | 400 | 560 | 630 |
Getriebe |
6-Gang-manuell |
8-Gang-Automatik | 8-Gang-Automatik |
0 - 100 km/h [s] | 8,0 (8,0) | 5,8 | 5,2 |
vmax [km/h] | 212 (212) | 234 | 247 |
Ø-Verbrauch [L/100 km] | 5,4 (5,2) | 5,9 | 6,0 |
Ø-CO2 [g/km] | 143 (138) | 156 | 157 |
Preis [€] | 45.600 (47.900) | 55.100 | 60.100 |
Bilder: BMW