Genf 2014: Nissan Juke Nismo RS

09.03.2014 15:09:20 | Cornelia Wahl
Nissan Juke Nismo RSNissan zeigt auf dem Auto Salon in Genf 2014 die künftige Spitze der Juke-Baureihe, den Juke Nismo RS. Der auf Sport getrimmte Crossover  weist Modifikationen an Fahrwerk und Bremsanlage auf. 

Äußere Merkmale des Juke Nismo RS

Optisch ist der Nissan Juke Nismo RS  an den tieferen Stoßfängern vorne und hinten, am breiteren Flügel und den Seitenschwellern und am v-förmigen Grill in dunklem Chrom. Dazu gibt es einen veränderten Heckklappenspoiler. Rote Akzente zeigen sich an den Außenspiegelkappen. Ein roter Streifen zieht sich im unteren Bereich des Fahrzeugs entlang. Dazu gibt es Xenon-Scheinwerfer, LED-Tagfahrlichter und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Als Außenfarben stehen Pearl White, Black Metallic und Silver Grey zur Wahl. An der Front und am Heck weisen dezente RS-Logos auf das Spitzenmodell hin. 

Nissan Juke Nismo RS - CockpitDetails zur Innenraumgestaltung des Topmodells

Im Innenraum, der in Nismoschwarz erscheint, sind die Recaro-Schalensitze mit Wildleder bezogen, an denen rote Nähte für Farbtupfer sorgen. Dazu gibt es ein Sportlenkrad sowie spezielle Pedale, anzeigen und Türverkleidungen und einen besonderen Schalthebelknopf. Ebenfalls einen Wildlederbezug  trägt die Instrumenteneinheit. In der Mitte des Drehzahlmessers findet sich ein RS-Logo. Ein Oberflächenfinish in Wasseroptik am Schalthebel oder den Schaltwippen und an der Instrumententafel verfeinert das Interieur. Weitere Ausstattungsdetails sind der Around View Monitor und das Nissan Safety Shield. 

Nissan Juke Nismo RS - HeckansichtMehr Leistung für den Motor und weitere Modifikationen

Leben haucht dem Nissan Juke Nismo RS der 1.6 DIG-T, der nach einer Überarbeitung statt 147 kW (200 PS) nun 160 kW (218 PS) leistet. Das maximale Drehmoment bei der vorderradgetriebenen Version mit Schaltgetriebe steigt von 250 Newtonmetern auf 280 Newtonmeter. Mit an Bord ist hier ein mechanisches Sperrdifferenzial an der Vorderachse. Die Allradversion hat ein Drehmomentmaximum von 250 Newtonmetern. Mit an Bord bei der 4WD-Variante sind mit einem Torque-Vectoring-System zur Drehmomentverteilung und CVT-Getriebe mit manuellem Achtgang-Modus und Schaltwippen am Lenkrad. Der gestiegenen Leistung angepasst ist das Abgassystem. 

Änderungen am Fahrwerk

Für eine höhere Karosseriesteifigkeit hat Nissan in den Juke Nismo RS weitere Verstärkungen eingebaut. Verändert zeigt sich die Bremsanlage, deren Scheiben vorne einen Durchmesser von 320 Millimetern (vorher: 296 Millimeter) haben. Die hinteren Scheiben sind innenbelüftet, die Bremssättel sind rot lackiert. Überarbeitungen an Federn und Dämpfer runden die Fahrwerksmodifikationen ab. 

Der Auto Salon in Genf 2014 dauert noch bis zum 16, März. 

Bilder: Nissan