Volvo: Test mit Fahrbahnmagneten

17.03.2014 10:27:23 | Cornelia Wahl
Volvo: Test mit FahrbahnmagnetenDer schwedische Autohersteller Volvo hat ein Forschungsprojekt mit Fahrbahnmagneten abgeschlossen. Finanziert wurde die Arbeit zusammen mit der schwedischen Verkehrsbehörde Trafikverket. Das System ermöglicht, dass sie Fahrzeuge ihre Position auf der Straße genau einhalten können. 

Teststrecke auf Testgelände angelegt

Um das Forschungsvorhaben zu realisieren, wurde auf dem Volvo-Testgelände in Hällered nahe Göteborg eine 100 Meter lange Teststrecke geschaffen. 200 Millimeter unter der Fahrbahnoberfläche wurden 40 x 15 Millimeter große Magneten eingebracht. Das Testfahrzeug wurde mit mehreren Magnetfeldsensoren ausgerüstet. Untersucht wurden die Reichweite der Magnetfelderkennung, die Zuverlässigkeit, die Haltbarkeit sowie die Kosten und die Auswirkungen auf die Instandhaltung der Straßen. Mit dem System sind genaue Positionsbestimmungen mit Abweichungen von weniger als zehn Zentimetern möglich, so die Angaben des Autoproduzenten. Die Tests wurden mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gefahren. 

Möglichkeiten der neuen Technik

Die Forscher sehen, dass sich mit den Fahrbahnmagneten Unfälle durch Verlassen der Fahrspur vermieden werden könnten. Auch könnte ein genauerer Winterdienst möglich sein, was Schäden an schneebedeckten Objekten am Straßenrand  verhindern könnte. Denkbar wäre auch eine Verengung der Fahrspuren, um die Straße effizienter auslasten zu können.

Bild: Volvo