21.03.2014 18:22:19 | Cornelia Wahl

Leichter, aerodynamischer: S63 AMG Coupé
Kennzeichen des S63 AMG Coupé ist die Gewichtsersparnis von 65 Kilogramm. Erreicht haben dies die Macher durch den Einsatz von Aluminium für die gesamte Außenhaut und den Karosserie-Vorbau. Ansonsten zeigt sich das zweitürige Coupé mit AMG-typischem Kühlergrill und aerodynamischen Anbauelementen an Front und Heck. AMG-Schriftzüge geben einen Hinweis auf die Potenz des Wagens. Im Innenraum werden die Insassen von Nappaleder empfangen. Die neuen AMG-Sportsitze sind elektrisch verstell- und beheizbar. Neu sind auch die Schaltpaddles fürs Getriebe.
Stärker, schneller, sparsamer
Das S63 AMG Coupé hat einen 5,5 Liter großen V8-Biturbo eingebaut. Das Aggregat mobilisiert 585 Pferdestärken (430 kW). Das maximal mögliche Drehmoment beträgt 900 Newtonmeter. Gegenüber dem Vorgänger hat die Leistung um 30 kW (41 PS) zugelegt, das Drehmoment um 100 Newtonmeter. Die Kraftübertragung übernimmt ein Siebengang-Speedshift-Getriebe mit den Betriebszuständen C für Controlled Efficiency, S für Sport und M für manuell. Die Kraftübertragung erfolgt an die Hinterräder oder auf Wunsch an alle vier Räder. Das Triebwerk beschleunigt den um die zwei Tonnen schweren Wagen in 4,3 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Mit dem Allradantrieb ist die 100-km/h-Marke nach 3,9 Sekunden erreicht, so die Werksangaben. Das Euro-6-Aggregat soll im Mittel mit 10,1 Liter Sprit je 100 Kilometer (Allrad: 10,4 L/100 km) auskommen (CO2: 237 Gramm je Kilometer, Allrad: CO2: 242 g/km).
Weltneuheit: Kurvenneigungsfunktion für Version mit Hinterradantrieb
Das S63 AMG Coupé mit Hinterradantrieb verfügt über das Magic Body Control-Fahrwerk mit der Weltneuheit einer Kurvenneigungsfunktion. Die Allradversion hat eine Luftfederung und eine adaptive Dämpfung montiert. Darüber hinaus rollt das Vierrad-Coupé mit einer speziellen Vorderachskinematik, einem stärkeren Stabilisator und einem steiferen Fahrschemellager an der Hinterachse zu den Kunden. Den Fahrbahnkontakt stellen titangrau lackierte glanzgedrehte Schmiederäder im Format 225/45 R19 vorne und 285/40 R19 hinten her. Als Bremse kommt eine Hochleistungsverbundbremsanlage zum Einsatz.
Markteinführung im September 2014
Der Verkauf des S63 AMG Coupé 4Matic (ab 170.586,50 Euro) mit Allradantrieb beginnt im April 2014. Im Juli 2014 erfolgt die Verkaufsfreigabe für die hinterradangetriebene Version. Die Markteinführung ist für September 2014 terminiert. Als Sondermodell gibt es das S63 AMG Coupé Edition 1 (ab 181.326,25 Euro) für ein Jahr.
Bild: Mercedes
aktualisiert 24.06.2014 13:43:02