Login

Renault Trafic: Dritte Generation

24.03.2014 08:59:25 | Cornelia Wahl
Renault TraficRenault informiert über die nächste Generation des Transporters Trafic. Er ist in zahlreichen Varianten und mit einem 1,6-Liter-Diesel in unterschiedlichen Leistungsstufen erhältlich. 

Unterschiedliche Ausführungen

Renault bietet den neuen Trafic in zwei Höhen und mit zwei Längen, als Kastenwagen, als Doppelkabine, mit Plattformfahrgestell und als Minibus an. Darüber hinaus gibt es Sonderaufbauten für verschiedene Branchen, in zusammen mit namhaften und Auf- und Umbauherstellern verwirklicht werden. 

Ein Selbstzünder in mehreren Leistungsstufen

Den 1,6-Liter-Selbstzünder offeriert Renault in der Basis mit einfacher Turboaufladung. Der Turbolader verfügt dabei über eine variable Turbinengeometrie. Darüber hinaus gibt es den 1,6-Liter-Motor auch als Biturbo. Hier sind zwei unterschiedlich große Turbolader hintereinander geschaltet. 

Markenzugehörigkeit klar erkennbar

Optisch zeigt der neue Trafic an der Front das Markengesicht. Das Markenemblem ist aufrecht vor einem schwarzen Hintergrund platziert. Die Windschutzscheibe steht im Vergleich zum Vorgänger deutlich steiler und setzt sich klar von der Motorhaube ab. Die Scheinwerfer sind flach und lang gezogen. Die getrennten Lufteinlässe sind breit. Seitlich zeigen sich scharfe Konturen. 

Produktion nach Frankreich verlagert

Gebaut wird der Renault Trafic im französischen Werk in Sandouville. Der Vorgänger wurde im Nissan-Werk im spanischen Barcelona gefertigt. Die Verlegung der Trafic-Fertigung nach Frankreich hat Renault mehr als 230 Millionen Euro gekostet. In Sandouville laufen außerdem der Laguna, das Laguna Coupé und der Espace vom Band. 

Bild: Renault