02.04.2014 16:39:25 | Cornelia Wahl

Marktanteile ausgesuchter Autohersteller
Bei den deutschen Herstellern hatte VW mit 19,8 Prozent den größten Anteil an den Neuzulassungen. Mercedes kommt auf einen Anteil von 8,9 Prozent und Audi auf 8,2 Prozent. Verkaufseinbußen mussten im März 2014 Smart (minus 16 Prozent) und Porsche (minus 13,5 Prozent) hinnehmen verglichen mit dem Vorjahresmonat. Bei den Importeuren verbuchte Skoda mit sechs Prozent den höchsten Marktanteil. Dahinter folgen Renault (3,9 Prozent) und Hyundai (3,4 Prozent).
Auf und Ab im März
Gegenüber März 2013 konnten im gleichen Monat dieses Jahres Suzuki (plus 48,3 Prozent), Jaguar (plus 35,9 Prozent) und Nissan (plus 34,3 Prozent) deutlich zulegen. Mit einem deutlichen Minus mussten sich Chevrolet (minus 67,8 Prozent), Mitsubishi (minus 18,2 Prozent) und Smart (minus 16 Prozent) abgeben.
Veränderungen in den Segmenten
24,8 Prozent der Neuzulassungen im März 2014 waren in der Kompaktklasse zu finden. Deutlich zugelegt haben die Pkw-Neuzulassungen im Oberklasse-Segment (plus 34,3 Prozent) und in der SUV-Klasse (plus 26,3 Prozent). Einbußen gab es bei den Wohnmobilen (minus 11,7 Prozent) und bei den Sportwagen (minus 7,5 Prozent). Unter den Neuzulassungen in diesem März waren 823 Elektrofahrzeuge. 51,9 Prozent der neuen Autos hatten einen Benzin-, 46,5 Prozent einen Dieselmotor an Bord. Der mittlere Kohlendioxidausstoß sank um 2,2 Prozent auf 135 Gramm CO2 je Kilometer.
Weitere Fahrzeugmärkte im März 2014
Um 16,5 Prozent auf 26.311 Exemplare stiegen im März 2014 gegenüber dem Vorjahresmonat die Neuzulassungen bei den Krafträdern. Im plus waren die Neuzulassungen auf dem Nutzfahrzeugmarkt (plus 9,8 Prozent), bei den Sattelzugmaschinen (plus 25,7 Prozent) und bei den Zugmaschinen (plus 15,8 Prozent). Zugelegt haben auch die Verkäufe bei den Kraftomnibussen (15,1 Prozent).
Gebrauchtmarkt Pkw und Krafträder
Bei den Pkw-Besitzumschreibungen vermerkt das Kraftfahrt Bundesamt in Flensburg 613.092 Halterwechsel - ein leichtes Plus (0,5 Prozent) gegenüber dem Vorjahresmonat. Bei den Krafträdern wechselten 66.430 Exemplare in andere Hände - ein Plus von 43,8 Prozent.
Grafik: @uto-motor-info