Login

New York 2014: Mini Countryman

16.04.2014 13:53:25 | Cornelia Wahl
Mini Countryman - FrontansichtMini zeigt auf der New York Auto Show den überarbeiteten Countryman. Der Viertürer mit der großen Heckklappe und den fünf Sitzen zeigt sich äußerlich und innerlich optimiert. Darüber hinaus gibt es Veränderungen bei den Motoren. 

Optische Details des Mini Countryman

Der modifizierte Mini Countryman zeigt sich an der aufrecht stehenden Front mit einer neuen Kühlergrillgestaltung und einer horizontal verlaufenden Kühlergrill-Lamelle. Sie ist bei den Varianten Cooper Sund SD in Chrom. Bei der Topversion John Cooper Works trägt sie die Farbe Rot. Bei allen anderen Modellen erscheinen die zwei Lamellen in hochglanz Schwarz oder in mattem Silber. Als neue Außenfarben stehen Jungle Green Metallic, Midnight Grey Metallic und Starlight Blue Metallic in der Farbkarte. Auf Wunsch und ohne Aufpreis gibt es für das Dach und die Außenspiegelgehäuse eine Kontrastlackierung. Eine Ausnahme bilden hier die Modelle One Countryman und One D Countryman. Exklusive dem John Cooper Works Countryman vorbehalten ist die ebenfalls kostenfreie Kontrastlackierung in Rot. Als neue Option ist die Piano Black Exterieur-Ausstattung. Hier erhalten ausgewählte Oberflächen einen hochglänzend schwarzen Anstrich. Die Einfassungen der Scheinwerfer und der Heckleuchten sind aus Chrom. Die Countrymänner Cooper und Cooper D rollen künftig auf neuen 16-Zoll-Leichtmetallfelgen im Air-Spoke-Design. Die Countryman-Versionen S und SD erhalten 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im neuen 5-Star-Traingle Spoke-Design. Diese gibt es gegen Aufpreis auch zweifarbig. Die Allradversionen erhalten einen optischen Unterfahrschutz an der Front und am Heck sowie Seitenschweller.

Mini Countryman - HeckansichtVeränderungen im Interieur des Mini Countryman

Innen zeigt sich der Countryman mit Verfeinerungen und einem verbesserten Akustikkomfort. Die Zifferblätter für Geschwindigkeits- und Drehzahlanzeige sind in Anthrazit ausgeführt. Die Variante John Cooper Works erhält entsprechend das Logo im Zentralinstrument. Die Lüftungsregler sind mit Chromapplikationen verziert. Verändert zeigen sich auch die Bedienelemente. Im Fond des Fünfsitzers lassen sich die Sitze längs um 13 Zentimeter verschieben. Außerdem sind ihre Lehnen in der Neigung verstellbar. Der Kofferraum fasst mindestens 350 Liter. Mit der geteilt umklappbaren Rücksitzlehne lässt sich sein Volumen auf bis zu 1170 Liter steigern. 

Informationen zu den Motorisierungen des Countryman

Bei den Motoren sei zunächst derjenige im Mini S Countryman genannt. Die Aggregatleistung steigt um fünf kW (sieben PS) auf 140 kW (190 PS). Der Vierzylinder-Ottomotor mit Twin-Scroll-Turbolader und Direkteinspritzung sprintet aus dem Stand in 7,5 Sekunden auf Tempo 100 (Vorgänger: 7,6 s). Die Höchstgeschwindigkeit legt um drei km/h auf 218 km/h zu. Der mittlere Verbrauch zeigt sich mit 6,0 Liter je 100 Kilometer gesenkt. Entsprechend ging der mittlere Kohlendioxidausstoß um drei Prozent auf 139 Gramm je Kilometer zurück. Verbessert zeigt sich auch der Cooper Countryman mit 90 kW (122 PS). Er kommt im Durchschnitt mit 5,9 Liter je 100 Kilometer aus (CO2: 137 g/km). Verbesserte Elastizitätswerte meldet Mini für den One Countryman mit 72 kW (98 PS). Auch die drei Dieselmotoren im Programm weisen verbesserte Werte bei den Fahrleistungen und bei Verbrauch und Emissionen aus. Alle Triebwerke erfüllen die Euro-6-Abgasnorm. Die Kraftübertragung übernimmt stets ein manuelles Sechsgang-Getriebe. Auf Wunsch steht eine Sechsgang-Automatik (nicht für den One Countryman) zur Wahl. Erhältlich ist ein Sport Button. er sorgt für ein direkteres Ansprechen der Lenkung und des Gaspedals. Ist ein Automatikgetriebe an Bord auch für geänderte Schaltpunkte. Und beim S Countryman klingt der Motor markanter. 

Tagfahrlicht und Reifendruckkontrolle sind Serie

Zur Serienausstattung des Mini Countryman gehören unter anderem Tagfahrlicht und Reifendruckkontrolle. Darüber hinaus sind eine Klimaanlage, das Center Rail sowie eine Radioanlage mit MP3-fähigem CD-Player, Aux-in-Anschluss und fünf Lautsprechern an Bord. 

Die Markteinführung für den Mini Countryman ist für Juli 2014 angekündigt. Die New York Auto Show öffnet ihre Tore vom 18. bis zum 27. April 2014.

Überblick über das Mini-Countryman-ModellprogrammBenziner
 
Mini Countryman One Cooper Cooper S John Cooper Works
Motor R4 R4 R4 R4
Hubraum [cm3] 1598 1598 1598 1598
Leistung [kW/PS] 72/98 90/122 140/190 160/218
Drehmoment (Overboost) [Nm] 153 160 240 (260) 280 (300)
Getriebe 6-Gang, manuell 6-Gang, manuell 6-Gang, manuell 6-Gang, manuell
0 - 100 km/h [s] 11,9 10,4 7,5 6,9
Höchstgeschwindigkeit [km/h] 175 191 218 228
Ø-Verbrauch [l/km] 5,7 5,9 6,0 7,1
CO2 [g/km] 134 137 139 165
Länge x Breite x Höhe [mm] 4097 x 1789 x 1561 4097 x 1789 x 1561 4109 x 1789 x 1561 4133 x 1789 x 1549
Kofferraumvolumen [L] 350 - 1170 350 - 1170 350 - 1170 350 - 1170
Preis [€] 20.400 22.700 26.700 34.850

Überblick über das Mini-Countryman-ModellprogrammDiesel
 
Mini Countryman One D Cooper D Cooper SD
Motor R4 R4 R4
Hubraum [cm3] 1598 1598 1995
Leistung [kW/PS] 66/90 82/112 105/143
Drehmoment (Overboost) [Nm] 215 270 305
Getriebe 6-Gang, manuell 6-Gang, manuell 6-Gang, manuell
0 - 100 km/h [s] 12,9 10,9 9,3
Höchstgeschwindigkeit [km/h] 171 186 197
Ø-Verbrauch [l/km] 4,2 4,2 4,8
CO2 [g/km] 111 111 126
Länge x Breite x Höhe [mm] 4097 x 1789 x 1561 4097 x 1789 x 1561 4109 x 1789 x 1561
Kofferraumvolumen [L] 350 - 1170 350 - 1170 350 - 1170
Preis [€] 22.250 24.450 27.500

Der Aufpreis für das Automatikgetriebe beim Mini Countryman beträgt 1540 Euro. Für den Allradantrieb All4 wird ein Aufschlag von 1750 Euro berechnet. 

Bilder: Mini
aktualisiert 06.07.2014 09:48:23