Login

Auto China 2014: Volvo S60L Petrol Plug-in-Hybrid

18.04.2014 15:35:25 | Cornelia Wahl
Volvo S60L Petrol Plug-in-HybridVolvo zeigt auf der Auto China 2014 (21. bis 29. April) ein Konzeptfahrzeug, das drei Antriebsarten kombiniert. Der benzinbetriebene Plug-in-Hybrid mit einer Reichweite von bis zu 1000 Kilometern kann zuhause an der Steckdose aufgeladen werden. Der S60L Plug-in-Hybrid mit permanentem Allradantrieb soll Anfang 2015 in China auf den Markt kommen. Die Langversion des S60 wird in Chengdu (China) produziert. 

Details zu den Aggregaten

Der Volvo S60L Petro Plug-in-Hybrid hat einen zwei Liter großen Drive-E-Benzinmotor und ein Plug-in-Hybrid-System an Bord. Der Turbobenziner hat vier Zylinder Er leistet 175 kW (238 PS) und ein Drehmomentmaximum von 350 Newtonmetern. Zusammen mit dem Elektromotor ergibt sich den Volvo-Angaben zufolge eine Systemleistung von 225 kW (306 PS). Das Systemdrehmoment beträgt 350 plus 200 Newtonmeter. Der S60L Petrol Plug-in-Hybrid nutzt dieselbe Eletrifizierungstechnik wie sie im V60 Plug-in-Hybrid zum Einsatz kommt. Zwischen dem Motor und dem Achtgang-Automatikgetriebe ist ein Starter-Generator integriert. Er E-Motor hat 50 kW (68 PS) und 200 Newtonmeter Drehmoment. Seine Energie bezieht das E-Aggregat aus einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 11,2 kWh. Die Batterie hat ihren Platz unter dem Kofferraumboden. 

Volvo S60L Petrol Plug-in-Hybrid - InstrumenteDrei Betriebsmodi für den Antriebs

Der Hybridantrieb bietet dem Fahrer die Wahl zwischen drei Fahrmodi: Pure, Hybrid und Power. Beim Start ist der Hybrid-Modus aktiviert. Hier bewegt sich der S60L Petrol Plug-in-Hybrid im Mittel mit annähernd zwei Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 50 Gramm je Kilometer). Im Betriebszustand Pure ist die Limousine rein elektrisch bis zu 50 Kilometer unterwegs. Im Modus Power erreicht die Antriebseinheit ihre maximale Leistungsfähigkeit. Hier arbeiten Elektro- und Turbomotor zusammen. Sie erreichen die Systemleistung. Im Power-Modus sprintet der Petrol Plug-in-Hybrid in 5,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Das Laden des E-Aggregats kann an einer Haushaltssteckdose mit 230 Volt (sechs bis 16 Ampere) erfolgen. Die Ladedauer beträgt je nach Stromstärke zwischen 4,5 (zehn Ampere) und vier Stunden (16 Ampere). Um Batteriekapazität zu sparen, ist der S60L Petrol Plug-in-Hybrid mit einer Save-for-later-Funktion ausgestattet. 

Optische Details zum S60L Petrol Plug-in-Hybrid

Das Konzeptfahrzeug auf der Auto China ist mit einer matten Crystal-Weiß-Perleffekt-Farbe lackiert. Dazu kommen schwarze und blaue Karosseriedetails. Die Räder haben ein Sieben-Speichen-Design. Im Innenraum ist haselnussbraunes Leder mit Kontrastnähten verarbeitet. Das Material findet sich an den Sitzen, am Lenkrad, am Instrumententräger und an den Türverkleidungen. Chromapplikationen und ein helles Farbthema über der Gürtellinie sind weitere Kennzeichen des Konzeptfahrzeugs. 

Bild: Volvo