Mini Paceman: Überarbeitet
21.04.2014 14:59:58 | Cornelia Wahl

Modelle am Kühlergrill erkennbar
Der modifizierte Mini Paceman zeigt sich mit einer aufrecht stehenden Frontpartie, großen Scheinwerfern und einer hexagonalen Kühlergrillkontur. Je nach Modell unterscheidet sich der Kühlergrill. So erscheint beispielsweise beim John Cooper Works die horizontale Kühlergrilllamelle in Rot. Und auf dem Wabenmuster ist ein John-Cooper-Works-Logo angebracht. Der Cooper S Paceman erhält ein rotes S am Kühlergrill. Der Zweitürer mit der großen Heckklappe weist erstmals horizontal ausgerichtete Heckleuchten auf. Seitlich fällt das nahezu fugenlos aufliegende Dach auf. Es ist auf Wunsch und ohne Mehrpreis in eine Kontrastlackierung erhältlich. Die Außenspiegelgehäuse gibt es in Schwarz oder in Weiß.
Neue Wunschausstattung fürs Exterieur
Als Wunschausstattung gibt es die Option Piano Black Exterieur. Hier sind ausgewählte Oberflächen in Schwarz glänzend ausgeführt. So zum Beispiel die Chromeinfassung um die Scheinwerfer und Heckleuchten, die diagonale Verbindung zwischen den A-Säulen und den vorderen Radhäusern, die optionale Dachreling und die Querlamelle im Kühlergrill. Neu in der Farbkarte zu finden sind die Außenfarben Jungle Green Metallic und Midnight Grey Metallic, Für die John-Cooper-Works-Ausführung gibt es die Kontrastlackierung Chili Red. Für eine weitere Individualisierung stehen etwa Sport Stripes und Motorstreifen in unterschiedlichen Farben zur Wahl. Neu entwickelt sind die 16 oder 17 Zoll großen Leichtmetallfelgen.

Der Mini Paceman ist als Viersitzer ausgelegt. Zur Serienausstattung gehören vorne Sportsitze. Im Fond sind zwei Einzelsitze montiert, deren Lehnen sich umklappen lassen. Die Zifferblätter für Geschwindigkeit und Drehzahl sind anthrazitfarben. Die Bedienregler der Lüftung werden von Chromapplikationen verziert. Serie ist das Ablagesystem Center Rail. Verbessert zeigt sich der Akustikkomfort für die Insassen.
Fahrwerk Mini Paceman
Das Fahrwerk des Mini Paceman setzt sich vorne aus McPherson-Federbeinen und geschmiedeten Querlenkern zusammen. Hinten ist eine Mehrlenker-Konstruktion vorhanden. Serienmäßig sind ein Sportfahrwerk, eine dynamische Stabilitätskontrolle und eine elektromechanische Servolenkung mit Servotronic.
Cooper S mit mehr Leistung
Das Vierzylinder-Aggregat im Cooper S leistet mit 140 kW (190 PS) fünf kW (sieben PS) mehr. Den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 erledigt der Cooper S nun 0,1 Sekunden schneller. Die Höchstgeschwindigkeit erhöht sich um drei km/h auf 220 km/h. Der Mittelverbrauch soll bei 6,0 Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 139 Gramm je Kilometer) liegen. Für einen geringeren Verbrauch der Aggregate haben die Mini-Paceman-Macher die Luftführung im Bereich des Unterbodens optimiert. Die Radlager haben einen geringeren Reibwert. Auf Wunsch gibt es Reifen mit einem reduzierten Rollwiderstand.
Überblick über das Mini-Paceman-Modellprogramm: Benziner
Mini Paceman | Cooper | Cooper S | John Cooper Works |
Motor | R4 | R4 | R4 |
Hubraum [cm3] | 1598 | 1598 | 1598 |
Leistung [kW/PS] | 90/122 | 140/190 | 160/218 |
Drehmoment (Overboost) [Nm] | 160 | 240 (260) | 280 (300) |
Getriebe | 6-Gang, manuell | 6-Gang, manuell | 6-Gang, manuell |
0 - 100 km/h [s] | 10,5 | 7,4 | 6,8 |
Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 193 | 220 | 229 |
Ø-Verbrauch [l/km] | 5,9 | 6,0 | 7,1 |
CO2 [g/km] | 137 | 139 | 165 |
Länge x Breite x Höhe [mm] | 4109 x 1786 x 1518 | 4114 x 1786 x 1518 | 4124 x 1786 x 1518 |
Kofferraumvolumen [L] | 330 - 1080 | 330 - 1080 | 330 - 1080 |
Preis [€] | 23.900 | 27.700 | 36.050 |
Überblick über das Mini-Paceman-Modellprogramm: Diesel
Mini Paceman | Cooper D | Cooper SD |
Motor | R4 | R4 |
Hubraum [cm3] | 1598 | 1995 |
Leistung [kW/PS] | 82/112 | 105/143 |
Drehmoment (Overboost) [Nm] | 270 | 305 |
Getriebe | 6-Gang, manuell | 6-Gang, manuell |
0 - 100 km/h [s] | 10,8 | 9,1 |
Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 188 | 202 |
Ø-Verbrauch [l/km] | 4,2 | 4,5 |
CO2 [g/km] | 111 | 119 |
Länge x Breite x Höhe [mm] | 4109 x 1786 x 1518 | 4114 x 1786 x 1518 |
Kofferraumvolumen [L] | 330 - 1080 | 330 - 1080 |
Preis [€] | 25.600 | 28.600 |
Der Aufpreis fürs Automatikgetriebe beträgt 1540 Euro, der Aufschlag für den Allradantrieb All4 1700 Euro.
Bilder: Mini
aktualisiert 06.07.2014 09:07:06