03.05.2014 11:23:28 | Cornelia Wahl

Genug Leistung fürs Sicherheitsfahrzeug
Als Serienmodell bringt das BMW M4 Coupé ein Fahrwerk mit, das aus dem Rennsport abgeleitet ist. Dazu kommt die Power des Aggregats mit 317 kW (431 PS) Leistung und einem Drehmomentmaximum von 550 Newtonmetern. Werte die gut genug sind, um in 4,1 Sekunden aus dem Stand die 100-km/h-Marke zu erreichen.
Umbau in M Manufaktur
Die Basis des Safety Car entstand im BMW-Werk in München. Von dort ging es zur M Manufaktur in Garching. Dort wurden die Rückbank aus- und ein Überrollkäfig reingebaut. Ebenso wurden Recaro-Schalensitze und Schroth-Rennsportgurte montiert. Frontblitzer, Funkanlage, Scheinwerfer-Blitzer und eine spezielle Beklebung sind weitere Kennzeichen des bayerischen Sicherheitsfahrzeugs.
M Performance-Elemente für die Optik
Für weitere optische und auch akustische Highlights sorgen Elemente aus dem BMW M Performance Zubehör. Beispielsweise vom Schalldämpfersystem über Frontsplitter, ein schwarzes Frontziergitter, Spiegelkappen, Schwelleraufsatz und Heckspoiler bis hin zum Heckdiffusor. Die Verwandlung vom BMW M4 Coupé zum BMW M4 Coupé DTM Safety Car dauerte zwei Monate. die verbauten M Performance-Teile geben einen Hinweis, wie die für alle BMW-Kunden erhältlichen Elemente aussehen könnten.
Bild: BMW