BMW M5: Sondermodell

08.05.2014 09:44:48 | Cornelia Wahl
BMW M5 "30 Jahre M5" - SondermodellDer bayerische Automobilbauer BMW feiert das 30-jährige Jubiläum des M5 mit einem Sondermodell, das den Zusatz „30 Jahre M5“ trägt.  Dazu gibt es ein Leistungsplus gegenüber dem Serien-M5 und eine veränderte Fahrwerksabstimmung. Der BMW M5 „30 Jahre M5“ ist auf der Welt insgesamt 300 Mal zu haben. 

Äußere Merkmale des M5-Sondermodells

Der BMW M5 „30 Jahre M5“ ist an der Lackierung in Frozen Dark Silver Metallic erkennbar. Dazu zeigt sich die Doppelniere mit einer Umrandung. Am Kiemenelement auf dem vorderen Kotflügel ist eine 30-Jahre-M5“-Plakette angebracht. Die Spangen der Türgriffe und die Doppelendrohre sind in Schwarzchrom ausgeführt. Zweifarbig sind die 20 Zoll großen Leichtmetallräder. Sie sind vorne mit Reifen der Dimension 265/35 ZR 20 und hinten in der Größe 295/30 ZR 20 bestückt. 

Alcantara und Leder fürs Interieur

Beim Öffnen der Vordertüren zeigen  sich Einstiegsleisten, die den Schriftzug „30 Jahre M5“ tragen. Eine Plakette mit dem Jubiläumsschriftzug und dem 1/300, die auf der Beifahrerseite  in die Interieurleiste Aluminium Trace integriert ist, gibt einen Hinweis auf die weltweite Limitierung. Darüber hinaus findet sich das 30-Jahre-M5“-Logo in den Rückenlehnen der vier Sitzplätze eingestickt. Für Fahrer und Beifahrer ist jeweils ein Multifunktionssitz eingebaut, der über vielfache elektrische Einstellmöglichkeiten verfügt. Die Sitze tragen einen schwarzen Überzug aus einer Kombination von Alcantara und Leder. Anthrazitfarbenes Alcantara findet sich auf der Mittelkonsole und in den Türverkleidungen. Das M Sportlenkrad trägt ebenfalls einen anthrazitenen Alcantaraüberzug. Außerdem wird der Sonderling des M5 mit einem High-End-Surround-Soundsystem mit 16 Lautsprechern ausgeliefert. Der Kunde kann wählen. ob er ein Harman-Kardon-System mit 600 Watt Ausgangsleistung oder eine Bang & Olufsen-Anlage mit 1200 Watt Ausgangsleistung haben möchte. 

BMW M5 "30 Jahre M5" - Innenraum40 PS mehr Leistung als Serien-M5

Unter der Motorhaube des BMW M5 „30 Jahre M5“ werkelt der bekannte 4,4-Liter-V8 mit M Twin Power Turbo Technologie. Detailarbeiten am Motormanagement und eine Erhöhung des Ladedrucks erwirken eine Leistungssteigerung um 29 kW (40 PS) auf 441 kW (600 PS). Das Drehmomentmaximum liegt bei 700 Newtonmetern. Bis der Sonder-M5 aus dem Stand auf Tempo 100 ist, dauert es gerademal 3,9 Sekunden. Im Mittel soll der V8-Treibsatz mit 9,9 Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 231 Gramm je Kilometer) auskommen. 

Abstimmungsänderungen am Fahrwerk

Zur Steigerung des Handlings erhält das Sondermodell das sonst aufpreispflichtige Competition Paket. Dieses enthält eine modifizierte Fahrwerksabstimmung und eine Tieferlegung um zehn Millimeter. Für das aktive M Differenzial des Hinterachsgetriebes gab es eine spezifische Regelungsabstimmung zur Verbesserung der Traktion. Die Kennlinie der Lenkung mit M spezifischer Servotronic-Funktion erhielt eine direktere Auslegung. Last, but not least wurde der M Dynamic Mode der dynamischen Stabilitätskontrolle (DSC) intensiver auf sportliche Handlingeigenschaften ausgelegt. 

Über den Preis des Sondermodells machte BMW keine Angaben. 

Bilder: BMW