Login

BMW 4er Cabrio: Modellpflege

13.05.2014 14:36:49 | Cornelia Wahl
BMW 4er CabrioBMW erweitert das Angebot des 4er Cabrio zum Sommer 2014 um fünf neue Modelle. Neben der neuen Einstiegsmotorisierung bei den Benzinern gibt es drei weitere Diesel-Aggregate im Angebot. Außerdem kann der Topbenziner mit dem Allradantrieb xDrive kombiniert werden. Erhältlich ist ab dem Sommer auch eine Achtgang-Steptronic-Automatik (2150 Euro) mit vorausschauender Schaltstrategie. Für Cabrio und Coupé des BMW 4er ist zudem die neue Generation des Radio Professional erhältlich, das über ein neues Steuergerät verfügt. Bei allen 4er-Modellen kann der Fahrererlebnisschalter im Sport-Modus individueller abgestimmt werden. Dies betrifft die Kennlinie von Gaspedal und Lenkung. 

4er Cabrio: Neues bei den Benzinern

Neuer Einstiegsmotor beim 4er Cabrio mit Benzinmotor ist der 420i (ab 42.900 Euro). Das zwei Liter große Aggregat arbeitet mit Stufenaufladung. Es leistet 135 kW (184 PS). Für den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 sollen 8,2 Sekunden vergehen. Den Mittelverbrauch gibt BMW mit Werten zwischen 6,6 und 6,8 Liter Sprit je 100 Kilometer (CO2: 154 bis 159 Gramm je Kilometer) an - je nach verwendeter Reifengröße. Ab dem Sommer ist das 435i xDrive Cabrio für mindestens 56.500 Euro zu haben. Der Reihensechszylinder liefert maximal 225 kW (306 PS) Leistung. Es soll zwischen 7,9 und 8,1 Liter Benzin je 100 Kilometer (CO2: 184 bis 189 Gramm je Kilometer) verbrauchen. 

Die neuen Dieselmotorisierungen für das 4er Cabrio

Der Turbodiesel im 425d Cabrio (ab 49.800 Euro) arbeitet mit Stufenaufladung und Common-Rail-Einspritzung. Der Motor mit zwei Liter Hubraum entwickelt eine Leistung von 160 kW (218 PS). Das Drehmomentmaximum ist bei 450 Newtonmetern erreicht. Der Sprint von null auf 100 km/h ist nach 7,3 Sekunden erledigt. Der Durchschnittsverbrauch soll zwischen 5,2 und 5,4 Liter Diesel je 100 Kilometer (CO2: 138 bis 142 g(km) liegen. Der Turbolader im 430d Cabrio (ab 55.550 Euro) arbeitet mit variabler Einlassgeometrie, Common-Rail-Einspritzung und Magnetventil-Injektoren. Die Leistung des Reihensechszylinder-Diesels beziffert BMW auf 190 kW (258 PS). Das Drehmomentmaximum beträgt 260 Newtonmeter. Die Kraftübertragung übernimmt eine Achtgang-Steptronic. Aus dem Stand sind 100 km/h in 5,9 Sekunden erreicht. Zwischen 5,3 und 5,5 Liter Diesel je 100 Kilometer (CO2: 139 bis 144 g/km) soll sich der Reihensechser-Diesel genehmigen. Mit Stufenaufladung, Common-Rail-Technik und Piezo-Injektoren fährt der 435d xDrive Cabrio (ab 60.550 Euro) zu den Kunden. Der 230 kW (313 PS) starke Motor mit dem Drehmomentmaximum bei 630 Newtonmetern beschleunigt den Allradler in 5,2 Sekunden von null auf Tempo 100. Die Kraftübertragung übernimmt dabei eine Achtgang-Steptronic. Durchschnittlich soll das 435d xDrive Cabrio je 100 Kilometer mit 5,7 bis 5,9 Liter Sprit (CO2: 151 bis 155 g/km) auskommen. 

Bild: BMW