Login

Infiniti Q70: Facelift

14.05.2014 12:52:19 | Cornelia Wahl
Infiniti Q70 L FrontansichtInfiniti schenkt dem Q70 ein frischeres Aussehen und bietet für ausgesuchte Märkte eine Langversion an. Darüber hinaus wurde die Stromlinienform der Karosserie verbessert. Je nach Variante bewegt sich der Luftwiderstandsbeiwert von 0,26 (Hybrid) über 0,27 (Standard) bis hin zu 0,28 (Sport). 

Optik: Neue Details

Zu erkennen gibt sie die überarbeitete Q70-Limousine an dem neuen Doppelbogengrill mit dem Gittergrill und der Chromeinfassung, an den neuen LED-Scheinwerfern und an der geänderten Frontstoßstange, in welche die Nebellichter integriert sind. Am Heck gibt es ein neues Design für die Rücklichter. Die Oberkante des Kofferraumdeckels ist abgeflacht, die hinter Stoßstange zeigt sich schlanker. Dazu kommt das Chromfinish am Heck. Der Q70 in der Sportausführung erhält ein spezielles Design für den vorderen Stoßfänger, was die Limousine breiter und tiefer wirken lässt. In den Radhäusern sind 20 Zoll große Räder mit entsprechender Bereifung untergebracht. Der untere Teil des hinteren Stoßfängers erhält einen schwarzen Hochglanzlack. 

Infos zur Innenraumgestaltung

Im Innenraum zeigt sich der Q70 mit handgefertigten Holzapplikationen und Lederausstattung. Besonderen Wert haben die Infiniti-Macher auf die präzise Verarbeitung und die Qualität gelegt. Das Cockpit ist auf den Fahrer zugeschnitten. Wichtige Bedienelemente und Schalter sind so angeordnet, dass der Fahrer seine Haltung nicht verändern muss. Fahrinformationen werden auf einem sieben Zoll großen Farbdisplay angezeigt. Fahrer- und Beifahrersitz sind mit Leder bezogen, beheizbar und zehnfach verstellbar. 

Infiniti Q70 - CockpitOptimierungen in Sachen Geräuschniveau

Verbessert zeigen sich auch die Schalldämmung und die Dichtungen, die verstärkt wurden. Außerdem konnten die Rollgeräusche reduziert werden. Darüber hinaus verfügt die Limousine über ein Geräuschunterdrückungssystem. Dabei werden über die vier montierten Türlautsprecher Neutralisierungsgeräusche in den Innenraum eingespielt. Die Schlüssel des Q70 sind mit der I-Technologie ausgerüstet: Sie speichern die letzte Einstellung von Audio-, Navigations- und Klimaanlagensystem. Mit an Bord sind unter anderem eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, eine Zwei-Zonen-Temperatureinstellung und das Festplatten-Navigationssystem mit einem acht Zoll großen Farb-Touchscreendisplay.

Ein Benziner und eine Hybridversion

Zur Wahl stehen ein V6-Benzinmotor mit 3,7 Liter Hubraum und ein Hybridsystem, bestehend aus einem 3,5-Liter-Benziner und einem Elektromotor. Der 3,7-Liter-V6 Leistet 235 kW (320 PS). Das Drehmomentmaximum liegt bei 366 Newtonmetern. Der 3,5-Liter-V6 in der Hybridversion bringt es auf 225 kW (306 PS) und auf ein Höchstdrehmoment von 350 Newtonmetern. Der Elektromotor hat 50 kW (68 PS) Leistung und ein Drehmoment von 290 Newtonmeter. Das E-Aggregat steigert die Kraft und die Leistung. Die Gesamtleistung des Hybridsystems liegt Infiniti-Angaben zufolge bei 268 kW (364 PS). Der Elektromotor holt sich seine Energie aus einer Lithium-Ionen-Batterie. Die Kraftübertragung erfolgt bei beiden Antriebsarten jeweils über eine Siebengang-Automatik. Die Kraft gibt sie je nach gewählter Version an die Hinter- oder an alle vier Räder weiter. Für die Automatik sind Lenkradschaltwippen aus Magnesium erhältlich. Mit dem Fahrmodus-Wahlschalter kann der Fahrer das Ansprechverhalten von Gaspedal und Schaltzeitpunkten der Automatik entsprechend den Modi Standard, Eco, Sport oder Snow anpassen. Als Sonderausstattung gibt es ein Eco-Pedal. Dies liefert dem Fahrer über einen leichten Gegendruck eine Rückmeldung, wenn er ineffizient unterwegs ist. 

Infiniti Q70 L - HeckansichtFahrwerk des Q70

An der Vorderachse des Infiniti Q70 kommen Doppelquerlenker zum Einsatz. Hinten sind eine Mehrlenkerachse und Stabilisatoren montiert. Zum Einsatz kommen verbesserte Stoßdämpfer, welche die Unebenheiten der Fahrbahnoberfläche ausgleichen und Erschütterungen oder Vibrationen reduzieren. 

Elektronische Helfer im Q70

Freuen kann sich der Fahrer beim Q70 auf das Around-View-Monitor-System. Vier an der Limousine montierte Kameras erzeugen ein Bild des Wagens aus der Vogelperspektive, was das Einparken erleichtert. Das 360-Grad-Rundumbild erscheint auf dem Monitor im Auto. Außerdem wird der Fahrer beim Ausparken oder Rückwärtsfahren vor sich dem Q70 nähernden Fahrzeugen gewarnt. Auch Assistenzsysteme wie ein Spurverlassenswarner, ein Spurhalte- oder Tot-Winkel-Assistent, eine intelligente Geschwindigkeitsregelung und ein Abstandsregelsystem sind zu haben. 

Langversion für USA und China

Die Langversion des Infiniti Q70 hat einen um annähernd 150 Millimeter verlängerten Radstand und damit eine Beinfreiheit im Fond von ungefähr 820 Millimetern. Weitere Features der Langversion sind automatisch schließende Hecktüren, eine Sitzheizung, Leselampen und eine 12-Volt-Steckdose im Fond. Die Langversion des Q70 ist in den USA und in China erhältlich. 

Bilder: Infiniti