Audi A3 Clubsport Quattro Concept: Showcar
15.05.2014 16:33:15 | Cornelia Wahl

2,5-Liter-TFSI mit 525 PS Leistung
Kernstück des Audi A3 Clubsport Quattro Concept ist ein 2,5-Liter-TFSI-Motor. Der turboaufgeladene Benzindirekteinspritzer ist in der Serie im RS Q3 zu finden. Für den Einsatz in der Konzeptstudie erhielt der Fünfzylinder einen größeren Turbolader mit bis zu 1,5 bar Ladedruck und einen angepassten Ladeluftkühler. Für einen kehlig fauchenden Klang sind die Ansaug- und die Abgasanlage voll auf Durchsatz ausgelegt. Der Motor bringt es auf eine Leistung von 386 kW (525 PS). Das Drehmomentmaximum von 600 Newtonmetern liegt zwischen 2300 und 6000 Umdrehungen je Minute an. Das Triebwerk beschleunigt den 1527 Kilogramm schweren Konzeptwagen in 3,6 Sekunden aus dem Stand auf Landstraßentempo. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Audi mit 310 km/h. Die Kraftübertragung übernimmt eine Siebengang-S-Tronic. Deren letzter Gang ist der Effizienz zuliebe lang übersetzt, die Endübersetzung entsprechend modifiziert. Das Doppelkupplungsgetriebe verfügt über die Programme D und S. Geschaltet werden kann zudem über Wippen am Lenkrad oder über den Wählhebel. Fürs Anfahren mit maximaler Power und kontrolliertem Reifenschlupf sorgt die Launch Control.

Vorne rollt das Showcar mit einer McPherson-Aufhängung, die über Aluminium-Komponenten verfügt. Hinten verarbeitet die Vierlenkerachse Längs- und Querkräfte voneinander getrennt. Die Progressivlenkung arbeitet mit zunehmender Geschwindigkeit direkter während die Servounterstützung abnimmt. Gegenüber der S3 Limousine liegt der A3 Clubsport Quattro Concept um zehn Millimeter tiefer. Die Abstimmung von Federung und Dämpfung ist sehr straff gewählt. Eingestellt werden können die Werte an den Federbeinen des Gewindefahrwerks. Die Reifen im Format 275/25 R21 sind auf Felgen der Größe 9,5 J x 21 montiert. Die Bremsscheiben sind rundum aus Kohlefaser-Keramik. Vorne sind die 370-Millimeter-Scheiben innenbelüftet. Zudem verfügt das Konzeptfahrzeug über einen Allradantrieb mit hydraulisch betätigter Lamellenkupplung an der Hinterachse, die speziell für das hohe Drehmoment des A3 Clubsport Quattro Concept ausgelegt ist.
Airbrake hilft beim Bremsen aus hohem Tempo
Optisch präsentiert sich das 4,490 Meter lange, 1,856 Meter breite und 1,382 Meter hohe Showcar in der Farbe Magnetic Blue. Der Rahmen des Singleframe-Kühlergrills ist aus mattiertem Aluminium. Der hochglänzend schwarze Wabengitter-Einsatz ist für einen hohen Durchsatz optimiert. Die Motorhaube überschneidet mit ihrer Vorderkante den Grill und die LED-Scheinwerfer und trägt die vier Ringe. Außerdem ist an der Front ein durchgehendes Blade aus sichtbarem Carbon erkennbar, das über nach oben gebogene Enden verfügt. Die Lufteinlässe sind von massiven Kanten eingefasst. Unten an der Frontschürze ist ein Splitter angebracht. Seitlich zeigen sich über zwei gerade Kanten über den Rädern. Blister betonen die breiten Schultern. Der kreisförmige Tankdeckel hat seinen Platz in der C-Säule. Die Außenspiegel sind reduziert und die Seitenschwellerleisten sind komplett aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK). In der Heckmitte zeigt sich ein nach oben gezogener Diffusor. Drei Finnen unterteilen den hochglänzend schwarzen Wabengitter-Einsatz. Zwei weitere Gitter bergen die Endrohre der Abgasanlage. Sie verbindet ein Blade. Beim Bremsen aus hohem Tempo kommt die Airbrake zum Einsatz, ein Teil am Heck, das sich quasi senkrecht aufstellt und so die Bremsanlage bei der Verzögerung unterstützt.

Der Innenraum des Audi A3 Clubsport Quattro Concept zeigt sich hauptsächlich in Schwarz. So sind die Skalen der Anzeigeinstrumente in Schwarz, deren Zeiger rot und die Ziffern weiß. Ist die Höchstdrehzahl erreicht, signalisiert dies dem Fahrer ein Schaltblitz. Vorne im Viersitzer sind Rennsitze mit hohen Wangen und integrierten Kopfstützen montiert. Die Rückseite der Schalen ist mit CFK abgedeckt. Die Biesen der Sitzbezüge sind hellgrau, die Kontrastnähte sepangblau. Der Dachhimmel und die Säulen sind mit schwarzem Alcantara bezogen. Als Dekore ist gebürstetes Aluminium angebracht. Ein roter Ring, eine CFK-Plakette und ein Clubsport-Logo schmücken den Wählhebel des Getriebes. Dazu gibt es eine Edelstahlpedalerie und eine Edelstahlfußstütze auf der Fahrerseite. Im Dreispeichen-Multifunktionslenkrad sind zwei große separate Tasten für das Starten und Stoppen des Aggregats und zur Wahl der Modi für das Fahrsystem vorhanden. Im Kombiinstrument und in den Einstiegsleisten steht der Name des Konzeptfahrzeugs.
Bilder: Audi