Login

Hyundai: LPG zum Nachrüsten

20.05.2014 15:20:30 | Cornelia Wahl
Hyundai i30Hyundai bietet für einige seiner Modelle mit Benzindirekteinspritzung eine Nachrüstmöglichkeit auf Autogas an.  Für die Neuentwicklung speziell für Hyundai-Motoren hat sich der Hersteller den LPG (Liquified Petroleum Gas)-Dienstleister  Ecoengines ins Boot geholt. 

LPG-Nachrüsten ohne Abnahme und Abgasgutachten

Kernstück des Flüssiggas-Nachrüstsystems ist der Austausch der Benzinhochdruckpumpe. Das Gas wird dann flüssig statt gasförmig eingespritzt. Zudem wird ein Flüssiggas-Tank montiert. Hyundai-Angaben zufolge sind eine Abnahme und ein Abgasgutachten nicht nötig. Auch bleibt die Neuwagengarantie nach der Nachrüstung erhalten. Wer seinen Neuwagen gleich umrüsten lässt, erhält zur vollen Neuwagengarantie eine fünfjährige Garantie auf die LPG-Bauteile und auf mögliche Folgeschäden. 

Modus wählbar

Vom Start weg läuft ein auf Autogas umgerüstetes Hyundai-Modell im LPG-Betrieb. Der Fahrer kann mittels eines Schalters zwischen Benzin- und Flüssiggasbetrieb umschalten. Ist der LPG-Tank leer, schaltet das System automatisch auf Benzinbetrieb um. 

LPG-Nachrüstkosten für Hyundai-Modelle

Die Nachrüstung gibt es ab 2746 Euro inklusive Garantieversicherung. Dazu addieren sich die Kosten für den Einbau und die Montage. Erhältlich ist der Nachrüstsatz beispielsweise für den i30, den i40 und i40 Kombi sowie für den ix35 und den Santa Fe. 

Bild: Hyundai