Login

Neuzulassungen in D: 5,2 Prozent Plus im Mai

03.06.2014 14:31:25 | Cornelia Wahl
Neuzulassungen - Januar -Mai 2014Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg heute (3.6.) mitteilt, wurden im Mai 2014 in Deutschland 274.804 Personenkraftwagen neu zugelassen. Das entspricht einem Plus von 5,2 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Jahres 2013. Der Anteil der privaten Zulassungen lag bei 37,3 Prozent - ein Minus von fünf Prozent gegenüber Mai 2013.  Anders sieht es bei den gewerblichen Zulassungen aus. Hier weist die KBA-Statistik eine Zunahme um 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat aus. 

Die deutschen Hersteller im Mai

Bei den deutschen Marken befinden sich Porsche (plus 11,0 Prozent), Opel (plus neun Prozent) und VW (plus 2,4 Prozent) im Plus. Weniger Pkw als im Vorjahresmonat 2013 absetzen konnten im Mai 2014 BMW (minus 4,8 Prozent), Mercedes (minus 0,5 Prozent), Mini (minus 15,8 Prozent) und Smart (minus 12,3 Prozent). Am beliebtesten waren Automobile der Marke Volkswagen. Der Wolfsburger Autohersteller hatte im Mai 2014 einen Marktanteil von 21,2 Prozent. 

Skoda stärkster Importeur

Bei den Importmarken konnten Jeep und Nissan mit 84,6 Prozent beziehungsweise 36,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zulegen. Stärkster Importeur ist die tschechische VW-Tochter Skoda mit einem Marktanteil von 5,8 Prozent. 

Verkäufe alternative Antriebe

Mehr als ein Viertel - 26,1 Prozent - aller Neuwagen-Käufer entschieden sich im Mai 2014 der KBA-Statistik zufolge für einen Kompaktwagen. Deutlich mehr Neuverkäufe registrierte das KBA in der Oberklasse (plus 33,9 Prozent) und im Segment der SUVs (Sports Utility Vehicle, plus 30,1 Prozent). Erfreulich zeigte sich auch die Zunahme bei den Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antrieben. So wurden im Mai 2014 938 Elektroautos neu in den Verkehr gebracht - eine Steigerung gegenüber dem Vorjahresmonat um 138,3 Prozent). Zulegen konnten auch Hybridfahrzeuge mit 2687 Neuzulassungen (plus 25,6 Prozent) und erdgasbetriebene Auto (plus 17,9 Prozent). Weniger beliebt waren dagegen Autos mit Flüssiggasantrieb (minus 15,3 Prozent). Gegenüber Mai 2013 sank der mittlere Kohlendioxidausstoß der neuzugelassenen Personenwagen um 2,5 Prozent auf 134,3 Gramm CO2 je Kilometer. 

Gewinner und Verlierer im Mai

Die kräftigsten Zuwächse im Mai 2014 gegenüber dem Vergleichsmonat 2013 verbuchten die Marken Jeep, Nissan und Renault (plus 32,5 Prozent). Die deutlichsten Verluste gingen an Chevrolet (minus 84,6 Prozent), Lexus (minus 36,1 Prozent) und Subaru (minus 27,8 Prozent).

Andere Märkte

Rückgängig zeigte sich der Neumarkt für Krafträder. Hier verbuchte das KBA im Mai 2014 mit 17.636 Neuzulassungen einen Rückgang um 3,5 Prozent gegenüber Mai 2013. Durchweg im Plus lagen die Neuzulassungen im Nutzfahrzeugsektor.

Gebrauchtwagenmarkt: Pkw und Krafträder

Ein etwas anderes Bild zeigt sich bei den Besitzumschreibungen im Pkw-Sektor: Mit 587.915 Besitzerwechsel ging der Pkw-Gebrauchtwagenmarkt im Mai 2014 um sechs Prozent zurück - verglichen mit dem Vorjahresmonat. Der Handel mit gebrauchten Krafträdern ging im gleichen Zeitraum um 7,3 Prozent zurück.

Grafik: @uto-motor-info