Abt Beetle Cabrio: Mehr Leistung, mehr Drehmoment
13.06.2014 09:13:14 | Cornelia Wahl

Stärker, tiefer: Abt Beetle Cabrio
Zur Leistungssteigerung greifen die Äbte auf das eigens entwickelte Steuergerät Abt Power New Generation zurück. Um der gesteigerten Leistung und dem erhöhten Drehmoment Rechnung zu tragen, gibt es Abt Fahrwerksfedern, die den Neuzeit-Käfer vorne 30 Millimeter und hinten 35 Millimeter näher an die Straße bringen. Nebenbei sind damit höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich. Um das Abt Beetle Cabrio im Vortrieb zu stoppen, gibt es eine Sportbremsanlage mit 345 x 30 Millimeter-Scheiben, Stahlflexleitungen und schwarzen Bremssätteln, die das Abt-Logo tragen. Optisch veredeln die Kemptener das Beetle Cabrio mit einem Aero-Kit. Es beinhaltet einen Frontspoiler, Blenden an den Scheinwerfern und den Hecklichtern, eine Heckblende und eine Heckschürze mit Zweirohr-Endschalldämpfer. Dazu gibt es Leichtmetallräder im DR-, ER-C- oder CR-Design.
Die Preise der Veredelungsmaßnahmen
Für die Leistungssteigerung Abt Power New Generation verlangt der Veredler zwischen 1549 und 2349 Euro. Die Montage schlägt mit 175 Euro zu Buche, die TÜV-Abnahme mit 90 Euro. Das Aero-Paket gibt es für 2340 Euro zuzüglich Lackierung für 680 Euro und Montage (720 Euro). Felgensätze gibt es ab 2080 Euro, Komplettradsätze ab 3390 Euro. Der Satz Zentrierringe kostet 49 Euro, vier Ventilkappen 19,90 Euro. Die TÜV-Abnahme für den Komplettradsatz berechnet Abt mit 75 Euro. Wer sich für ein Heckschürzenset entscheidet bezahlt 1390 Euro plus 210 Euro fürs Lackieren plus 220 Euro für die Montage und plus 75 Euro für die TÜV-Abnahme. Die Fahrwerksfedern gibt es für 280 Euro. Deren Montage kostet 500 Euro, die TÜV-Abnahme 75 Euro. Für die Bremsanlage berechnet Abt 1750 Euro, fürs Lackieren der Bremssättel hinten 260 Euro. Die Montage gibt es für 310 Euro, die TÜV-Abnahme für 75 Euro.
Bild: Abt Sportsline