Ford und Heinz Ketchup: Bio-Kunststoff aus Tomatenfasern
16.06.2014 08:57:25 | Cornelia Wahl

Bio-Kunststoff aus Tomatenfasern
So liegt zum Beispiels das Augenmerk der Forscher auf der Verwendung von Tomatenfasern zur Herstellung von nachhaltigem Bio-Kunststoff. Die getrockneten Tomatenschalen könnten Verwendung in Kabelhalterungen und Innenraumablagen finden, was Ford erprobt. Die verwendeten Tomatenschalen sind ein Nebenprodukt aus der Lebensmittelverarbeitung. Die Heinz-Forscher suchen nach Möglichkeiten, Schalen, Stängel und Samen zu nutzen, die bei der Verarbeitung von jährlich mehr als zwei Millionen Tonnen Tomaten anfallen.
Recycling- und Biomaterial bei Ford
Bei Ford finden immer mehr Recyclingmetall und Biomaterialien im Rahmen der Fahrzeugfertigung Anwendung. So zum Beispiel: zellulosefaserverstärkte Konsolenkomponenten, Verbundwerkstoffe auf Kokosbasis, Recycling-Baumwollmaterial für Teppichböden und Sitzbezüge sowie Soja-Schaumstoffe für Sitzpolster und Kopfstützen.
Bild: Ford