Paris 2014: Seat Leon X-Perience
23.06.2014 14:53:25 | Cornelia Wahl

Die Optik des Seat Leon X-Perience
Basis für den Seat Leon X-Perience ist der Kombi Leon ST. Dazu geben die Spanier dem X-Perience einen elektronisch gesteuerten Allradantrieb, ein All-Wege-Fahrwerk mit zusätzlicher Bodenfreiheit und eine Offroad-Optik mit auf den Weg. Zum Offroad-Look zählen robuste Schutzverkleidungen der Türschweller und der Radhäuser. Die Front fällt mit großen Lufteinlässen auf, mit integrierten Nebelscheinwerfern mit Kurvenlichtfunktion. Der Frontspoiler erscheint in Aluoptik. Am Heck ist ein neuer Stoßfänger mit einem Einsatz im Alulook montiert. Die Radhäuser bietet Platz für 17 oder optional für 18 Zoll große Räder im Fünf-Doppelspeichen-Design. Die Dachreling ist schwarz eloxiert.
Innenraumgestaltung des Leon X-Perience
Im Innenraum zeigt sich der Leon X-Perience eigenständig. Dies zeigt sich unter anderem an den Stoffbezügen in Schwarz und Grau oder an dem braunen Alcantara oder dem schwarzen Leder. An Türschweller und Lenkrad ist jeweils ein X-Perience-Logo angebracht. Steppnähte in einem kräftigen orangenen Farbton sorgen für Kontrast.
Überblick über das Motorenangebot des Seat Leon X-Perience
Im Motorenregal liegen für den Seat Leon X-Perience drei Diesel und ein Benziner parat. Die Diesel-Aggregate haben einen Hubraum von 1,6 beziehungsweise 2,0 Liter, der Benziner einen von 1,8 Litern. Die Triebwerke sind alle mit einer Start-Stopp- und Rekuperationseinrichtung (zur Rückgewinnung der Bremsenergie) ausgerüstet.
Motor | Leistung [kW/PS] | Drehmoment [Nm] | Ø-Verbrauch [L/100 km] | Ø-CO2 [g/km] |
1.6 TDI | 81/110 | 250 | 4,8 | 126 |
2.0 TDI | 110/150 | 320 | 4,9 | 129 |
2.0 TDI | 135/184 | 380 | 5,1 | 133 |
1.8 TSI | 132/180 | 280 | 6,8 | 159 |

Den Allradantrieb realisiert Seat über eine Lamellenkupplung der neuesten Generation. Sie ist am Ende der Kardanwelle vor dem Hinterachsdifferenzial montiert. Im normalen Fahrbetrieb leitet die Kupplung die Kraft großteils an die Vorderräder weiter. Wenn erforderlich, erfolgt die Kraftverteilung blitzschnell und stufenlos auch an die Hinterräder.
Fahrwerk des Leon X-Perience
Das Fahrwerk des X-Perience-Leon weist gegenüber dem Leon ST eine um 15 Millimeter höhere Bodenfreiheit auf. Die Vorderachse ist eine McPherson-Konstruktion mit Hilfsrahmen. Hinten kommt eine Vierlenkerachse zum Einsatz. Stoßdämpfer und Schraubenfedern sind separat angeordnet. Beim 184-PS-TDI und beim 180-PS-TSI kann der Fahrer die Fahrabstimmung verändern. In den Modi Eco, Comfort und Sport sowie Individual verändern sich entsprechend die Lenkunterstützung, die Gasannahme und die Parameter für das Doppelkupplungsgetriebe - sofern montiert.

Zur Serienausstattung des Leon im Offroad-Look zählen zum Beispiel ein Fahrdynamikregelungssystem mit elektronischer Differenzialsperre an beiden Achsen, ein Stabilitätsprogramm und eine Multikollisionsbremse. Gegen Aufpreis gibt es LED-Scheinwerfer, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Umfeldbeobachtungssystem und City-Notbremsfunktion,einen Müdigkeitswarner oder einen Spurhalteassistent. Zu den angebotenen Infotainmentsystemen gehört ein berührungsempfindlicher Bildschirm, der ab einer Diagonale von 5,8 Zoll mit einer Näherungssensorik ausgerüstet ist. Sie erkennt, wenn sich ein Finger dem Bildschirm nähert und schaltet vom Anzeige- in den Bedienmodus um.
Der Mondial de L'Automobile findet vom 4. bis zum 19. Oktober 2014 in Paris (Frankreich) statt. Die Markteinführung ist für den 18. Oktober 2014 terminiert.
Bilder: Seat
aktualisiert 20.08.2014 13:39:11