Login

Neuzulassungen in D: Minus im Juni

02.07.2014 12:29:25 | Cornelia Wahl
Neuzulassungen - Januar -Juni 2014Im Juni 2014 wurden in Deutschland weniger Personenkraftwagen neu zugelassen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) heute (2.7.) bekannt gab, lagen die Pkw-Neuzulassungen im sechsten Monat 2014 bei 277.614 Stück. Das entspricht gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres einem Minus von 1,9 Prozent. Über hohe Zuwächse bei den Neuverkäufen konnten sich die Jeep-Händler (plus 71,7 Prozent), die Lancia-Händler (plus 44,1 Prozent) und die Neuwagenverkäufer bei Renault (plus 39,5 Prozent) freuen. Deutliche Verluste im Juni 2014 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2013 hinnehmen mussten die Marken Chevrolet (minus 88,9 Prozent), Subaru (minus 37 Prozent) und Honda (minus 33,9 Prozent).

Neue Pkw: Positive Halbjahresbilanz

Betrachtet man die Halbjahresbilanz bei den Pkw-Neuzulassungen 2014, so befindet sich der Markt gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres im Aufwind. Mit 1.538.268 Pkw lag die Neuzulassungsquote um 2,4 Prozent höher als noch im Vorjahr. Der Anteil der gewerblichen Halter stieg im Zeitraum Januar bis Juni 2014 um 4,3 Prozent auf 62,8 Prozent. Der Anteil der Privatzulassungen ging um 0,8 Prozent zurück. Besonders die Verantwortlichen bei Ford (plus 9,8 Prozent), bei Porsche (plus 7,1), Opel (plus 6,9 Prozent) und Audi (plus 4,3 Prozent) konnten sich über Zuwächse im ersten Halbjahr 2014 freuen.  Bei den Importeuren legten die Marken Jeep (plus 33,3 Prozent) und Nissan (plus 22,8 Prozent) deutlich zu. Mehr Schatten als Licht dagegen gab es in Sachen Neuverkäufen bei den Marken Smart (minus 16,8 Prozent) und Mini (minus 12,5 Prozent). Bei den Importeuren betraf dies mit deutlichen Verlusten Chevrolet (minus 62,6 Prozent) und Subaru (minus 31,4 Prozent).

Deutlich mehr neue Oberklassewagen abgesetzt

Der Anteil der Elektroautos bei den Neuzulassungen lag im ersten Halbjahr 2014 bei 0,3 Prozent. Am häufigsten entschieden sich die Käufer neuer Automobile für Benzinmotoren (50,4 Prozent) gefolgt von Diesel-Pkw (48,0 Prozent). Der durchschnittliche Kohlendioxidausstoß ging um 2,2 Prozent auf 134,5 Gramm CO2 je Kilometer zurück. Betrachtet man die Segmente, so verbuchten die Oberklasse (plus 32,3 Prozent) und die SUVs (Sports Utility Vehicle, plus 26,1 Prozent) die höchsten Zuwächse. Dagegen ging der Verkauf von Pkw im Mini-Segment um 5,7 Prozent zurück. Am beliebtesten waren im ersten Halbjahr 2014 Wagen der Kompaktklasse, die einen Anteil von 25,6 Prozent am Markt hat. 

Andere Kfz-Märkte

Zulegen konnte im ersten Halbjahr 2014 der Verkauf bei den Krafträdern um 8,1 Prozent. Auch bei den Sattelzugmaschinen und bei den Kraftomnibussen nennt das KBA Zuwächse von 27,5 beziehungsweise 11,5 Prozent. 

Besitzumschreibungen

Die Pkw-Besitzumschreibungen gingen im Juni um 4,8 Prozent und im ersten Halbjahr 2014 um 1,2 Prozent zurück. Bei den Krafträdern wechselten im Juni 2014 nach Angaben des KBA 0,5 Prozent mehr Exemplare die Besitzer. Betrachtet man das erste Halbjahr 2014, legten die Besitzumschreibungen hier um 12,5 Prozent zu. 

Grafik: @uto-motor-info