Login

Nfz-IAA 2014: KSPG zeigt neue Stahlkolben

23.07.2014 13:51:47 | Cornelia Wahl
Stahlkolben mit KühlkanalKSPG zeigt auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014 (25. September bis 2. Oktober) neue Stahlkolben für den Einsatz in Lastkraftwagen. 

Anforderungen an Nfz-Kolben

Die Kolben in Nutzfahrzeugen müssen hohen Anforderungen genügen etwa in Sachen Laufleistung und Belastbarkeit, Verbrauchsreduzierung. Seit Jahren bietet KS Kolbenschmidt deshalb Stahlkolben. Derzeit befinden sich Kolben mit Durchmessern von 95 bis 150 Millimeter für verschiedene Nutzfahrzeugprogramme weltweit in der Entwicklung. Auf Basis der bewährten Kolbenkonzepte KS Monoblock und Steelteks entwickelt Kolbenschmidt die neue Generation, die für einen verringerten Kraftstoffverbrauch sorgen soll. Der KS Monoblock nutzt das vom Motor angebotene Kühlöl. Durch die erhöhte Motorleistung bei gleichzeitig reduzierter Ölpumpenleistung ergibt sich eine Einsparung. Verringerte Reibkräfte durch eine geringe Bauhöhe der Kolben gepaart mit einem verlängerten Pleuel sorgen beim Steelteks-Kolben für eine Einsparung. 

Details zum Monoblock-Stahlkolben

Die vierte Generation des Monoblock-Kolbens verfügt zur Verminderung der Temperatur neben dem ringförmigen Außenkühlkanal einen Innenkühlraum. Der Außenkühlkanal wird über eine am Kurbelgehäuse fest installierte Düse mit Öl gefüllt. Der Innenkühlraum wird über Transferbohrungen vom Außenkühlkanal mit Öl versorgt. Über die Kühlraumwand nimmt das Öl die Wärme auf und transportiert sie beim Verlassen des Hohlraums ab. Das Temperaturfeld wird von der Lage, der Form, der Kühlölmenge, dem Öltransport innerhalb des Kühlkanalsystems und der Größe der Zutritts- und Austrittsquerschnitte beeinflusst. 

Infos zum Steelteks-Kolben

Bei der zweiten Generation des Steelteks-Kolben achten die Macher vor allem auf eine optimale Prozesstechnik. Darüber hinaus arbeitet Kolbenschmidt an der dritten Generation. Deren Schwerpunkt liegt auf neuen, verbesserten Umformverfahren zur vollen Ausnutzung des Kolbendesigns. 

Bild: KSPG