Login

Neuzulassungen in D: Minus im Juli

04.08.2014 15:01:23 | Cornelia Wahl
Neuzulassungen - Januar -Juli 2014Im Juli 2014 wurden in Deutschland 270.249 Personenkraftwagen neu zugelassen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg heute (4.8.) mitteilt, entspricht dies einem Plus von 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

597 Elektroautos neu zugelassen

Im Juli 2014 sind 38,2 Prozent der neu zugelassenen Autos auf private Halter eingetragen worden. Der mittlere Kohlendioxidausstoß der Pkw-Neuzulassungen sank gegenüber Juli 2013 um 2,4 Prozent auf 133,5 Gramm CO2 je Kilometer. 1,6 Prozent der neu zugelassenen Autos hatten einen alternativen Antrieb, darunter waren 2196 Personenwagen mit Hybrid- und 597 Wagen mit Elektroantrieb. 49,5 Prozent der neu zugelassenen Personenwagen werden von einem Benzinmotor beschleunigt. 

Zuwächse bei den meisten deutschen Herstellern

Fast alle deutschen Hersteller weisen im Juli 2014 verglichen mit dem Vergleichsmonat des Vorjahres Zuwächse auf. Porsche verkaufte 40,8 Prozent mehr Autos, Audi legte um 12,1 Prozent zu. Bei BMW lag das Plus nach Angaben des KBA bei 11,6 Prozent und bei VW bei 10,4 Prozent. Einen Rückgang verbuchten die Marken Mini (minus 1,4 Prozent) und Smart (minus 0,2 Prozent). Bei den Importeuren ist Skoda mit 5,5 Marktanteil der Spitzenreiter. Dahinter folgen mit je 3,1 Prozent Renault und Seat. 

Zuwächse und Einbußen im Juli 2014

Die höchsten Zugewinne bei den Neuverkäufen gingen im Juli 2014 an Jeep (plus 65,5 Prozent, an Land Rover (plus 38,8 Prozent) und an Volvo (plus 35,3 Prozent). Die kräftigsten Einbußen gab es für Chevrolet (minus 95,5 Prozent), Lexus (minus 34,8 Prozent) und für Subaru (minus 26,4 Prozent).

Oberklassewagen nach wie vor beliebt

Betrachtet man die Segmente, entschieden sich im Juli 2014 gegenüber Juli 2013 der Statistik zufolge 27,9 Prozent mehr Käufer für einen Oberklassewagen. Bei den Geländewagen lag der Zuwachs bei 22,7 Prozent, bei den SUVs (Sport Utility Vehicle) bei 21,3 Prozent. Weniger beliebt waren dagegen Autos in den Segmenten Van (minus 13,6 Prozent) und Sportwagen (minus 9,2 Prozent). 

Weitere Märkte

Im Juli 2014 wurden gegenüber Juli 2013 in Deutschland 1,6 Prozent weniger Krafträder neu zugelassen. Ein Minus gab es auch bei den Neuverkäufen von Kraftomnibussen (minus 17,1 Prozent) und bei den Zugmaschinen (minus 3,6 Prozent).

Besitzumschreibungen im Juli

Betrachtet man die Besitzumschreibungen im Pkw-Markt, weist die KBA-Statistik ein Minus von vier Prozent auf. Insgesamt wechselten 638.876 Autos in andere Hände. Einen deutlichen Anstieg gab es bei den Kraftomnibussen. Hier wurden 30 Prozent mehr Gebrauchte verkauft. Zurückgingen die Besitzumschreibungen bei den Krafträdern im Juli 2014 um 12,7 Prozent. 

Grafik: @uto-motor-info