Login

Range Rover Sport SVR: Performance-Modell

12.08.2014 09:41:45 | Cornelia Wahl
Range Rover Sport SVRDie Abteilung Special Vehicle Operation von Land Rover  hat den Range Rover Sport unter seine Fittiche genommen. Heraus kam ein 405 kW (550 PS) starker Premium-SUV (Sports Utility Vehicle). Seine Weltpremiere feiert der Range Rover Sport SVR, dessen Karosseriekleid optimiert wurde, beim automobilen Schönheitswettbewerb im kalifornischen Pebble Beach am 14. August 2014. Die Optimierungen sorgen für eine verbesserte Aerodynamik und Kühleigenschaften.

40 Mehr-PS, 56 mehr Drehmoment

Der Range Rover Sport SVR ist ein Performance-Modell. Unter seiner Motorhaube arbeitet ein weiterentwickelter fünf Liter großer Achtzylinder in V-Bauweise, der kompressoraufgeladen ist. Das Triebwerk leistet 405 kW (550 PS) und hat ein Drehmomentmaximum bei 680 Newtonmetern. Das sind 29 kW (40 PS) und 56 Newtonmeter mehr als zuvor. Weiterentwicklung erfuhren auch die Achtstufen-Automatik von ZF, der permanente Allradantrieb und das Chassis. Mit an Bord ist ein zweistufiges Verteilergetriebe mit Untersetzung für schweres Gelände. So erstarkt sprintet der Range Rover Sport SVR in 4,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Die Beschleunigung endet durch die elektronische Begrenzung bei Tempo 260. Auf dem Nürburgring hat der Range Rover Sport SVR mit 8.14 Minuten einen Rundenrekord aufgestellt. 

Neue zweistufige Auspuffanlage für V8-Sound

Für den entsprechenden V8-Sound sorgt eine neue zweistufige aktive Auspuffanlage, die mit Hilfe elektronisch gesteuerter Ventile bei höheren Drehzahlen eine Geräuschkulisse liefert, die zur Rennstrecke passt und bei langsamer Fahrt kultivierte Laufruhe bietet. Neu sind auch die 22 Zoll großen Leichtmetallfelgen, die mit Conti Sport Contact 5-Hochleistungsreifen bestückt sind. Die Reifen mit der Dimension 295/40 R 22 sind für sportlich ambitionierte Fahrer gedacht. Alternativ stehen 21-Zoll-Aluminiumfelgen zur Verfügung. Die Größe ihrer Ganzjahresbereifung: 275/45 R 21.

Weiterentwickelte Luftfederung

Ebenfalls weiterentwickelt präsentiert sich die in der Höhe einstellbare Luftfederung sowie die Terrain-Response-2-Steuerung, die selbsttätig über das passende Fahrprogramm entscheidet. Das Fahrwerk besteht großteils aus dem Leichtmetall Aluminium und verfügt über Einzelradaufhängung. Vorne sind die Räder an weit gespreizten Doppelquerlenkern und hinten an einer aufwendigen Mehrlenkerkonstruktion montiert. Auffallend sind die langen Federwege: Vorne sind es 260 Millimeter und hinten 272 Millimeter. Der Range Rover Sport SVR ist mit einer Wattiefe von 850 Millimetern ausgerüstet. In unbekannten Gewässern hilft eine Wassertiefenmessung beim Durchqueren. Auch Anhängen lässt sich so einiges an den Range Rover Sport SVR: Die Anhängelast gibt Land Rover mit bis zu drei Tonnen an. 

Bild: Land Rover