Volvo XC90: Erste Bilder
27.08.2014 14:09:20 | Cornelia Wahl

Neues Markenemblem für den XC90
An der Front des siebensitzigen SUV zeigt sich ein überarbeitetes Markenemblem, das zusammen mit den T-förmigen Tagfahrlichtern das Gesicht aller künftiger Volvo-Modelle ausmacht. Kennzeichen des neuen Markenemblems ist, dass sich der nach rechts oben zeigende Pfeil im gleichen Winkel in die diagonale Querstrebe des Kühlergrills schmiegt. Weitere Merkmale des neuen XC90 sind die längere Motorhaube, die markanten Rückleuchten und die bis zu 22 Zoll großen Räder.
Motoren mit bis zu 400 PS Leistung
Für den Volvo XC90 stehen verschiedene Drive-E-Motoren zur Wahl. Die Vierzylinder beziehen ihre Leistung aus zwei Liter Hubraum. Die Topversion des XC90 verfügt über einen neuen Twin-Engine-Antriebsstrang. Der Zweiliter-Motor wird sowohl von einem Turbolader als auch von einem Kompressor aufgeladen. Ebenfalls im Angebot ist ein Plug-in-Hybrid mit einer Systemleistung von 294 kW (400 PS).
Wenig Schalter und Knöpfe im Interieur
Den Mittelpunkt im aufgeräumt wirkenden Innenraum des Siebensitzers bildet ein berührungsempfindlicher Bildschirm in der Mittelkonsole, der wie ein Tablet funktioniert. Er ist das Kernstück des neuen Bordbediensystems und macht viele Knöpfe überflüssig. Die Sitze wurde speziell für den Siebensitzer entwickelt. Neu ist ein Audiosystem von Bowers & Wilkins, ein britischer Hersteller in der Unterhaltungselektronik. Das System umfasst eine Klasse-D-Verstärker mit 1400 Watt Leistung und 19 Lautsprecher. Ein neuartig belüfteter Subwoofer hat seinen Platz in der Karosserie.

Der Volvo XC90 ist mit zwei Weltneuheiten zu haben, dem Run off Road Protection-System und dem Kreuzungsbremsassistenten. Das Run off Road Protection-System bemerkt, wenn der Wagen von der Straße abkommt und strafft die vorderen Sicherheitsgurte. Ein energieabsorbierender Bereich zwischen Sitz und Sitzrahmen beugt dabei Wirbelsäulenverletzungen vor, indem er die vertikalen Kräfte verringert, die bei einem Aufprall neben der Fahrbahn entstehen können. Der Kreuzungsbremsassistent erkennt eine gefährliche Abbiegesituation und kann mit dem automatischen Notbremssystem helfen, diese zu entschärfen. Serienmäßig ist das Assistenzsystem City Safety, das Fußgänger, Fahrradfahrer und andere Fahrzeuge bei Tag und Nacht erkennen und auf mögliche Zusammenstöße rechtzeitig reagiert.
Zwei Zubehörpakete
Als Zubehörpakete stehen zur Wahl das Urban-Luxury-Paket und das Rugged-Luxury-Kit. Das Urban-Luxury-Paket beinhaltet farblich passendes Außenstyling mit Details in poliertem Edelstahl, wie die Umrandung des Kühlergrills, an den Schutzfängern und den Schwellerleisten. Die 21-Zoll-Leichtmetallfelgen glänzen. Das Rugged-Luxury-Kit verfeinert den XC90 mit dunklen, matten Teilen, Edelstahl-Schutzfängern, beleuchteten Trittbrettern und integrierten Auspuffendrohren. Dazu sind 22 Zoll große Leichtmetallfelgen montiert.
XC90 als First Edition in begrenzter Stückzahl
Volvo legt vom neuen XC90 eine limitierte Version auf, die First Edition. Sie ist auf 1927 Exemplare begrenzt. Das Sondermodell können sich Interessenten ab dem 3. September 2014, 16 Uhr, unter www.volvocars.de/firstedition reservieren. Ansonsten beginnen die Preise für den XC90 bei 49.400 Euro. Die Markteinführung soll im Frühjahr 2015 sein.
Volvo XC90: Fortschrittlicher Einpark-Assistent
Volvo XC90: Erste Infos zu Motoren
Volvo XC90: Innenraum-Details
Volvo XC90: Erste Infos zu neuen Assistenzsystemen
Bilder: Volvo