Login

Peugeot Exalt: Konzept-Auto

23.09.2014 10:44:49 | Cornelia Wahl
Peugeot Exalt - FrontansichtAuf dem Mondial de l'Automobile in Paris 2014 zeigt der französische Automobilhersteller Peugeot das modifizierte Konzeptfahrzeug Exalt. 

Blanker Stahl, Schweller aus Basaltfaser

Der Exalt erhielt Flächen in verschiedenen Grautönen. Die großen davon sind unbehandelter Stahl - eine Hommage an die Automobile der 1920er- und 1930er-Jahre. Die Linien des Konzeptautos sind lang gezogen, die Gürtellinie hoch. Die Frontscheibe weist eine Neigung auf, das Dach ist niedrig an angesetzt. Der Exalt hat eine Höhe von 1,31 Metern. Die Seiten sind nach innen gewölbt. Die Schweller sind aus Basaltfaser, die Felgen der Räder messen 20 Zoll. An der Front sind Doppelscheinwerfer auszumachen. Der Kühlergrill hebt sich von der Karosserie ab. Unten an der Frontpartie sind Profile vorhanden, an denen die LED-Blinker befestigt sind. Sie teilen den Luftstrom zur Kühlung. Am Heck des Exalt findet sich eine Stoffverkleidung namens Shark Skin, die den Luftwiderstand verbessern helfen soll. Der Stoff weist eine besonders genarbte Struktur auf. Der Exalt hat einen Gesamtluftwiderstand (cw x A) von 0,6. Dazu tragen der Diffusor in der Heckschürze, die Dachwölbung und die stromlinienförmige Außenspiegel bei. Der Kofferraum des Peugeot Exalt öffnet mit einer Scherenkinematik. So lässt sich eine maximale Gepäckraumöffnung bei verringertem Außenraumbedarf verwirklichen. Integriert ist eine motorbetriebene Zuladeklappe. Unter dem Ladeboden im Heck befindet sich ein kleiner, innovativer Elektro-Roller, der Hybrid-Kick. 

Zwei Bildschirme in der Mittellkonsole versteckt

Im Innenraum kommt Newspaper Wood (hergestellt aus den Wirtschaftsseiten großer Tageszeitungen) das i-Cockpit zum Einsatz. Das Lenkrad ist klein und mit Leder sowie meliertem Stoff bezogen. Das Display ist hochgesetzt. Zwei versenkbare Touchscreens sind in der Verlängerung der Mittelkonsole untergebracht. Der obere Bildschirm dient zur Bedienung etwa des Bordcomputer, der Audioanlage und des Navigationssystems. Der zweite Bildschirm dient der Darstellung  eines permanenten Grafikbandes zur Steuerung der Klimaautomatik und des Systems Pure Blue, einem Luftreinigungssystem. Im unbesetzten Fahrzeug reinigt Pure Blue die Oberflächen der Fahrgastzelle mit Bakteriziden und Fungiziden. Während der Fahrt reinigt es die Außenluft vor dem Eintritt in das Interieur durch einen Aktivfilter von flüchtigen organischen Verbindungen und Feinstaub. 

Peugeot Exalt - InterieurFrei belegbare Kippschalter am Armaturenbrett

Im Armaturenbrett finden sich neun frei belegbare Kippschalter - zwei links des Lenkrads, sieben rechts des Lenkrads. Einer davon kann beispielsweise für die Aktivierung des Schwarzlichtsystems belegt werden. Das System ist in die Scheinwerfer integriert und besonders effizient in der Dämmerung. Bei schwierigen Sichtverhältnissen hebt das Schwarzlicht die Fahrbahnmarkierung stärker hervor. In den Bereichen des Interieurs, die nicht mit den Insassen in Kontakt kommen, bleibt er blank. Ansonsten kommt Holz in warmen Farbtönen oder ein melierter Stoff auf Wollbasis zum Einsatz. In einer per 3D-Druck erstellten Brücke sind die Lautsprecher der Audioanlage versteckt. Die Schalensitze mit Verbundstoffstruktur haben Sitzflächen und Sitzlehnen aus meliertem Stoff und Seitenbereich in patiniertem Leder. 

Hybridantrieb als Beschleuniger

Die 1700 Kilogramm des Peugeot Exalt werden von einem Hybrid-4-Plug-in-Hybridsystem mit einer auf alle vier Räder verteilten Gesamtleistung von 250 kW (340 PS) beschleunigt. Die setzen sich aus den 199 kW (270 PS) des 1,6-Liter-THP-Motors und einem Elektromotor mit 50 kW (68 PS) zusammen. Der Vierzylinder-Benziner ist  mit einer Sechsgang-Automatik gekoppelt. Der Elektromotor treibt im Elektro- und Hybridmodus Mehrlenkerhinterachse an. Außerdem stellt er das Aufladen des Akkus per Bremsenergierückgewinnung sicher. Blitzschnell erkennt das System den Fahrerwunsch und wählt den entsprechenden Modus aus. Elektromodus, Benzinmodus oder Benzin-Elektro-Hybridmodus.

Der Autosalon in Paris öffnet seine Tore vom 4. bis zum 19. Oktober 2014.

Bilder: Peugeot