Login

Mercedes CLA: Modelljahr 2015

12.09.2014 13:54:47 | Cornelia Wahl
Mercedes CLA Das Modelljahr 2015 des Mercedes CLA präsentiert sich mit Änderungen in Sachen Ausstattung und Technik. 

Mehr Leistung für den CLA 220 CDI

So leistet der Diesel im Mercedes CLA 220 CDI ab dem neuen Modelljahr mit 130 kW (177 PS) fünf kW (sieben PS) mehr. Das Drehmomentmaximum ist bei 350 Newtonmetern erreicht. Aus dem Stand vergehen bis Tempo 100 8,2 Sekunden. Die Beschleunigung endet bei 232 km/h. Eine Änderung ergibt sich auch beim CLA 180 CDI. Er soll ab dem Modelljahr 2015 einen Kohlendioxidausstoß von 99 Gramm CO2 je Kilometer aufweisen. 

Änderungen bei der Ausstattung

In Sachen Ausstattung können Käufer der Sportmodelle ein 19-Zoll-AMG-Leichtmetallrad mit schwarz-lackierte und glanzgedrehtem Vielspeichen-Design ordern. Die Ambientebeleuchtung verfügt über zwölf Farbabstimmungen. Zudem ist ein Dekorteil in Holz Pappel hellbraun seidenmatt erhältlich. Neu für den CLA ist das Zugangs- und Fahrberechtigungssystem Keyless Go als Sonderausstattung. Öffnen, schließen und starten des Wagens gelingt allein durch das Mitführen des Schlüssels. 

Neues beim Infotainmentsystem

Änderungen gibt es auch beim Infotainmentsystem. Ab dem Modelljahr 2015 kommt eine neue Telematikgeneration zum Einsatz. Sie weist eine optimierte Bedienung auf. Animierte Menüs und Darstellungen machen die Funktionen erlebbarer. Gegen Aufpreis kann das freistehende Display mit einer Bildschirmdiagonalen von acht Zoll (vorher: sieben Zoll) geordert werden. Serie sind die Mercedes Connect Me-Basisdienste, die über Zusatzoptionen erweitert werden können. Über die Komfort-Telefonie kann auf das LTE-Netz zugegriffen werden. Serienmäßig ist das Media Interface, mit dem sich Apple-Geräte über die Schnittstelle Apple Lightning anschließen lassen. 

Modifikationen bei den Fahrerassistenzsystemen

In Sachen Sicherheit zeigt sich der Kollisionswarner Collision Prevention Assist Plus um eine autonome Teilbremsung zur Verringerung der Gefahr eines Auffahrunfalls ergänzt. Reagiert der Fahrer bei einer erkannten Kollisionsgefahr nicht auf die Warnleuchte im Kombiinstrument und den Intervallton, leitet das System automatisch eine Teilbremsung ein. Optimiert hat Mercedes den Aufmerksamkeitsassistenten. Den aktuellen Aufmerksamkeitszustand teilt eine fünfstufige Balkenanzeige mit. Sie arbeitet in einem Geschwindigkeitsbereich von 60 bis 200 km/h. Erweitert hat Mercedes die Funktionen des Verkehrszeichen-Assistenten. Er erkennt mehr Verkehrsschilder, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverbote und deren Aufhebung und warnt vor einem verkehrswidrigen Einfahren in eine Straße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung, etwa an einer Autobahnauffahrt. 

Bild: Mercedes